DE-63456 Hanau
...FLEXA Metallschutzschläuche mit sehr kleinen Abmessungen sind ideal für die hochpräzisen Anforderungen in der Sensortechnik. Diese Schläuche können mit verschiedenen Materialien ummantelt werden.
Portfolio (17)
DE-20097 Hamburg
...Hier finden Sie alle Datenblätter und Beschreibungen für die Sensoren unseres Herstellers.
Portfolio (10)
...Wir liefern Farbsensoren, Glasfaserlichtleiter für Farbsensorsystem, Blaulichtsensoren, RGB- Sensoren, Weißlichtquelle, Lichtlaufzeitsensoren, Vision Sensoren Beleuchtungstechnik. ...
Portfolio (18)
AT-4020 Linz
Moldsonics ist Anbieter ultraschallbasierter Sensorsysteme für die Kunststoffbranche. Mit der Sensorik lassen sich eine Vielzahl an Qualitätsparameter berührungslos bestimmen.
DE-88161 Lindenberg
...Sicherheitsschaltleisten sind Sensoren, die Scher- und Quetschkanten gegen Einklemmgefahr absichern. ...
Portfolio (16)
DE-76275 Ettlingen
...Sensortechnik, Herstellung elektronischer Flachbaugruppen sowie kompletten Geräten. Teilmontage sowie Modulherstellungen. Geräteendtest, vbe Elektronik alles aus einer Hand.
Portfolio (46)
CH-4416 Bubendorf
...Trübungsmessung mit dem eingesetzten in-situ Sensor misst die auf dem Reflektionsprinzip im IR-Bereich auf einer Ebene. ...
Portfolio (13)
DE-79199 Kirchzarten
Entwicklung und Produktion von elektronischen Produkten in den Bereichen Mobile Energieversorgung, Messtechnik und Trafosanfteinschalter - sowie Elektronikfertigung für verschiedenste Märkte...
Passende Produkte
PrimAtü 10
PrimAtü 10
Andere Produkte
DPS Druckmessumformern
DPS
Portfolio (11)
... 3D-Drucktechnologie für Sinterglaskörper. In den Geschäftsbereichen UV-Sensorik und Feuchtesensorik werden Sensoren, Sensormodule und elektronische Geräte entwickelt, hergestellt und vertrieben. Gegenwärtig wird ein komplettes Sortiment von UV-Sensoren, Messfenstern, UV-Anzeige- und Referenzmessgeräten insbesondere für den Markt der UV-Desinfektion von Trinkwasser, Brauchwasser und...
Portfolio (28)
DE-99817 Eisenach
DE-82166 Gräfelfing
...Drucksensoren, Drehgeber, Induktive Sensoren, Kapazitive Sensoren, optische Sensoren, Messsensoren, Prozesssenoren, Omron, Sensata, Crouzet...
Portfolio (9)
DE-66280 Sulzbach
... für allg. mobile und stationäre Anwendungen, Sensoren mit frontbündiger Membran, Sensoren für explosionsgefährdete Umgebungen, Druckmessumformer für Anwendungen mit erhöhter funktionaler Sicherheit...
Portfolio (10)
DE-71522 Backnang
...Unsere Produkte finden in den unterschiedlichsten Bereichen des Fahrzeugs ihren Einsatz. Wir fertigen unter anderem Komponenten für Fluidleitungen, Pumpen, Sensoren, Ventile und Airbagsysteme.
Portfolio (15)
DE-85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
...Großflächiges Sensor Underlay, das unter jedem Bodenbelag installierbar ist – unauffällig und diskret. Es werden Anzahl der Personen, ihre Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit, sowie Stürze erkannt.
DE-57250 Netphen
Sensor-Tec ist Lieferant von Thermoelementen, Feuchtesensoren, Auswertesystemen, Messwerterfassungssoftware. Wir bieten auf Wunsch kundenspezifische Entwicklungen an.
Portfolio (1)
DE-35580 Wetzlar
...Hund fertigt OEM-Sensoren für sämtliche physikalische Größen. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von unserem hohen Know-How in den Bereichen optische Inspektionssysteme und Bildverarbeitung. ...
Portfolio (13)
DE-76131 Karlsruhe
...Kompakte Feuchtekalibratoren zur Kontrolle und Kalibrierung von relative Feuchte-Sensoren im Labor oder Prozess...
Portfolio (158)
DE-68542 Heddesheim
... Konfiguration Ihrer Sensorik sowie Rechteverwaltung und den Erhalt von Warnmeldungen bei Grenzüberschreitungen. Das iNet Sensor® Konzept wird durch das iNet Sensor® Cockpit komplettiert. Auf der webbasierten Plattformkönnen Sie Ihre Daten in grafischer, tabellarischer oder geografischer Form adhoc und aktuell überwachen sowie analysieren und intuitiv an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Schnittstellen...
Portfolio (9)
DE-07629 Hermsdorf
...Glasbruchmelder, Erschütterungsmelder, Magnetschalter, Vitrinen-Sicherung, Bildermelder, Laser-Scanner, Kapazitive Sensoren (Sicherheit, RSI, Feldänderungsmelder) , Solar-Kontakt / PV-Schutz...
Portfolio (6)
DE-14532 Stahnsdorf
Senpro-Sensortechnik, Senpro, Sensorentechnik, Messfühler, Gebäudetechnik, Industritechnik, Temperatursensoren, Drucksensoren, Feuchtesensoren, Fühlertechnik, Automation...
...deka Sensor + Technologie Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH ist mit mehr als 20 Jahren Markterfahrung ein in Europa bedeutender und weltweit akzeptierter Lieferant von Sensoren zur Lichtstrahlungsmessung. Unsere Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Anwendung optischer Sensoren und Messdatenerfassungssysteme resultiert aus vielen praktischen Einsätzen und gewährleistet nicht nur...
Portfolio (10)
DE-79853 Lenzkirch
Temperaturfühler aller Art, darunter Einschraub-, Oberflächen- und Clipfühler, sind unsere Sache. Wir liefern Temperaturfühler für die Klima- und Kältetechnik und weitere Branchen...
Portfolio (5)
... Integration entsprechender Sensorik. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Roboter-Programmierung oder führen ein Retrofit alter Robotersteuerungen durch. Selbstverständlich übernehmen wir auch den Service & Support für Ihre bestehende Infrastruktur, sowohl im Bereich Energieverteilung wie auch in den Bereichen Industrieautomation und Robotik. Angefangen von der regelmäßigen Wartung und...
Portfolio (10)
DE-82515 Wolfratshausen
Die 3D Sensoren von SmartRay haben einen geringen Platzbedarf und sind einfach und schnell zu installieren. High-Tech Produkte „Made in Germany“...
Portfolio (4)
KMK ist Hersteller von Schmelzedrucksensoren und Temperaturfühlern für die Kunststoffindustrie. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Genauigkeit und innovative Technologie aus...
Portfolio (2)
DE-90441 Nürnberg
Weltweit agierend liegen unsere Kompetenzen auf Entwicklung und Produktion elektromagnetischer Ventile, Aktoren und Sensoren zum Regeln und Steuern hochdynamischer Abläufe in Fahrzeugen und Anlagen.
DE-73230 Kirchheim
Wir bieten Ihnen Produkte aus dem Bereich der Elektrotechnik an. Unser Angebot umfasst ein breites Spektrum in den Bereichen Sensorik, Elektronikbaugruppen und elektromechanische Baugruppen.
DE-79350 Sexau
... Branchen, wie der Medizintechnik, Sensorik oder Luft- und Raumfahrtechnik tätig ist, gehören absolute Maßgenauigkeit und Zuverlässigkeit bei jedem Projekt zu den Grundanforderungen. So ist es bei LILA Standard, dass jede Anfrage mit der gleichen Wertschätzung und Sorgfalt bearbeitet wird - gleichgültig, ob und Prototyp, Klein- oder Großserie. LILA ist für namhafte große und viele kleine Unternehmen...
Portfolio (7)

Höhensensoren für Nivellierautomatik in Fahrzeugen

Die Messergebnisse von Höhensensoren dienen bei allen Arten der Nivellierautomatik dazu, das hydraulische System zu steuern. Hochwertige Pkw verfügen über Nivellierautomatik, die mithilfe von Höhensensoren automatisch reagiert. Zahlreiche Maschinen im Baugewerbe sind ebenfalls mit Nivellierautomatik ausgerüstet, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Mechanische Höhensensoren sind unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, benötigen jedoch direkten Kontakt zu ihrer Referenz.

Dehnungssensoren für präzise Messungen finden

Dehnungssensoren spielen in der Werkstoffprüfung eine wichtige Rolle bei der Messung der Dehnung bei Zug-, Druck- und Biegeversuchen. Die Dehnungssensoren können die Dehnung dabei entweder direkt oder indirekt messen. Die direkte Messung erfolgt direkt an der Probe mittels eines optischen Dehnungssensors wie etwa eines Videoextensometers. Bei der indirekten Messung kann die Wertermittlung über einen an einer Achse befestigten Drehgeber erfolgen.

Lichtschranken und Lichttaster für den professionellen Bedarf

Lichtschranken und Lichttaster dienen dazu, alle Arten von Abläufen durch die Umwandlung von Lichtsignalen in elektrische Signale zu steuern. Dabei unterscheidet man zwischen Reflexions- und Einweglichtschranken. Bei Reflexionslichtschranken befinden sich Sender und Empfänger in einem Gerät. Ein Reflektor wirft das Licht zurück. Bei Einweglichtschranken sind Sender und Empfänger getrennt. Das Licht muss deshalb nur einen Weg zurücklegen.

Flexibel agieren mit Sensoren, Reglern und Komponenten

Der Einsatz von Sensoren und Reglern ist für funktionierende Systeme unerlässlich. Fachbetriebe benötigen bei den täglichen Arbeiten eine Vielzahl der einzelnen Komponenten, um effektiv arbeiten zu können. Eine hohe Qualität der Produkte sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten einzusetzen, stehen dabei im Vordergrund.

Passende Sensoren und Regler für den Betrieb finden

Bei der täglichen Arbeit im Fachbetrieb, gerade im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik, spielen Regler, und Sensoren eine große Rolle. Der Einsatz von hochwertigen Varianten ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf bei der Arbeit gewährleisten zu können. Produzenten von Drehgebern und Sensoren legen den Fokus auf die Verwendung hochwertiger Materialien und bieten unterschiedliche Ausführungen an. In der Regelungstechnik stehen robuste und langlebige Materialien für eine optimale Ausstattung der Bereiche, in denen der Einsatz von Sensoren notwendig wird. Der Vorrat an Sensoren im Betrieb ermöglicht zudem den schnellen Zugriff auf passende Ausführungen während der laufenden Arbeit. Die Suche nach geeigneten Ausführungen für Maschinen und Elektrotechnik kann den Fluss der Arbeit stören. Daher ist es hilfreich, eine Auswahl an verschiedenen Varianten der Regler und Sensoren zur Hand zu haben. Produzenten bieten häufig die Möglichkeit der Mehrabnahme an; auch das Zusammenfügen unterschiedlicher Ausführungen steht dabei zur Debatte. Der Vergleich der einzelnen Angebote hilft dem Fachbetrieb, sich einen Überblick zu verschaffen.

Sensoren für jeden Einsatzbereich finden

Sensoren kommen in der Praxis in einem unüberschaubar großen Feld von Anwendungen vor. In den Wissenschaften wie der Biologie oder der Medizin sind sie ebenso unverzichtbar wie bei Anwendungen in Kameras in Form von CCD-Bildsensoren. Sensoren können Temperaturen und elektrische Ströme ebenso messen wie Druck, Gase oder Licht.

Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Messtechnik

Sensoren werden auch als Detektoren bezeichnet und dienen der Aufnahme verschiedener Messgrößen. Hierbei kann es sich um physikalische oder chemische Eigenschaften einer Umgebung handeln wie etwa die Wärmemenge, die Feuchtigkeit, den Druck oder die Beschleunigung. Je nachdem, welche Größe gemessen werden soll, kommen andere Sensoren zum Einsatz. Zu den gebräuchlichsten gehören die Temperatursensoren, die Abstandssensoren, mit denen sich zum Beispiel Bewegungsmelder konstruieren lassen, ebenso wie die Drucksensoren oder Biosensoren. Im Bereich der Automatisierung spielen heute digitale Sensoren eine besonders wichtige Rolle. Bei diesen in digitalen Systemen verwendeten Sensoren ist das Ausgangssignal ebenfalls digital und kann damit in Computern sofort weiterverarbeitet werden. In der Regelungstechnik ist das heute ein entscheidender Vorteil. Ist der Sensor mit einem Mikroprozessor ausgestattet und kann die Signalverarbeitung ganz oder teilweise selbst vornehmen, ist von einem Smart-Sensor die Rede. Eine grobe Einteilung der Sensoren erfolgt in aktive und passive Sensoren. Ein aktiver Sensor benötigt für die Messung anders als die passive Variante keine von außen zugeführte Hilfsenergie. Zu den aktiven Sensoren gehören die Wägezellen und die Dehnungsmessstreifen.

Farbsensoren für die Automatisierungstechnik

Die Farbsensoren gehören zu den optischen Geräten und können das Licht und dessen Spektralbereich erfassen und bewerten. Farbmaßzahlen werden dann weitergeleitet, damit die Messwerte verarbeitet werden können. In der Qualitätskontrolle und der Prozesssteuerung spielen die Farbsensoren mit diesen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Die Farbsensoren gilt es von den Photodioden zu unterscheiden, die anders als die Farbsensoren keine eigenständigen Geräte darstellen.

Vision-Sensoren für komplexe Kontrollaufgaben

Vision-Sensoren ermöglichen durch die Auswertung von Bildern die schnelle Kontrolle von zahlreichen Prozessen bei industriellen Fertigungen. Die Kontrolldaten lösen eingespeicherte Reaktionen des Systems aus. Je nach Art des Sensors prüfen sie folgende Daten:

  • Form,
  • Kontrast,
  • Helligkeit.

Vision-Sensoren sind außerdem in der Lage, ein festgelegtes Muster in einem Bild zu erkennen und den Abstand zwischen Grauwertkanten zu ermitteln.

Distanzsensoren für präzise Abstandsmessungen

Distanzsensoren sorgen dafür, den Abstand in Sekundenbruchteilen präzise zu messen und das Ergebnis an eine Schnittstelle weiterzuleiten. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Position in Fertigungsabläufen eine wichtige Rolle spielt. Die sogenannte Pulse Ranging Technology wird häufig bei Distanzsensoren angewandt. Ein pulsierender Lichtstrahl misst dabei die Distanzen zuverlässig.

Kontrastsensoren für das Erkennen von Farbmarkierungen

Kontrastsensoren werten Farbmarkierungen aus und sind damit in der Lage, Objekte zuverlässig zu identifizieren. Durch Farbmarkierungen und Kontrastsensoren lassen sich auch Objekte mit wechselnden Oberflächen oder Formen in industriellen Fertigungsabläufen steuern. Außerdem ermöglichen Kontrastsensoren die Erkennung von feinen Grauwertunterschieden sowie von Nichtfarben.