...Wir bieten Ihnen die ganze Palette der Oberflächenbehandlung und -veredelung. Vom Vergolden über Verchromen, Versilbern, Eloxieren, Folieren, Bürsten bis Sand- und Kugelstrahlen. Des Weiteren lackieren wir Ihnen von der Pantone-, NCS- und RAL-Karte alles in 1K oder 2K in verschiedenen Glanzgraden. Auch mit Speziallacken von Berlac haben wir grosse Erfahrung.
Portfolio (7)
...korrosionsbeständig, verschleißfest, elektrisch leitfähig oder „nur“ dekorativ. Ihre individuellen Anforderungen werden mit unseren Veredelungsverfahren perfektioniert. Haptik und Optik durch perfektes Finish Ob Vergolden, Versilbern, mattes und glänzendes Vernickeln oder Verchromen, Lackieren und Pulverbeschichten – mit unseren Erfahrungen und Wissen beraten wir Sie gerne. Eine gleichbleibende Veredelungsqualität und Präzision auf höchstem Niveau sind für uns selbstverständlich. ...
Passende Produkte
Veredelung
Veredelung
Andere Produkte
Präzisionsdruckguss
Präzisionsdruckguss
Portfolio (3)
...Oberflächen vervollkommnen Ob Vernickeln, Verchromen, Eloxieren, Brünieren oder Pulverbeschichten - bei der Oberflächenbehandlung unserer Teile sind wir wählerisch. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Spezialisten aus der Region - und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Portfolio (9)
...Lackieren, Polieren, Bürsten, Verchromen und Pulvern nahezu jeder Oberfläche. Bei Lack- und Pulverfarben orientieren wir uns am Industriestandard des RAL-Farbsystems.
Portfolio (7)
DE-71254 Ditzingen-Hirschlanden
...Nickel zeichnet sich durch eine relativ hohe Härte und Verschleißfestigkeit aus. Er eignet sich aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für viele Anwendungen sehr gut als Überzugsmetall. Die galvanische Vernickelung hat eine lange Tradition und zählt neben der Verchromung zu den wichtigsten galvanischen Verfahren. Dabei kommt es zu einer unterschiedlichen Verteilung der Schichtdicken auf dem...
Portfolio (3)
DE-96465 Neustadt
... • Verzinken • Verchromen • Phosphatieren • Versilbern • Vergolden • Verzinnen • Vernickeln • Verkupfern • Vermessingen • Lackieren • Strahlen • PTFE-Beschichtung • Delta Tone/Delta Seal • Zinklamellenbeschichtungen • Gleitmo-Beschichtungen • Entfetten • Reinigen mit technischer Sauberkeit • Realisation von Sonderwünsche Alle technischen Federn fertigen wir auf Anfrage auch in kleineren Losgrößen. Für alle Produkte werden auch Sonderverpackungen angeboten. Wir verfügen über einen eigenen Werkzeugbau und als Ihr Entwicklungspartner leisten wir für Sie auch individuelle Berechnungen.
Portfolio (10)
...Unter Verchromen versteht man allgemein das elektrolytische Abscheiden einer Chromschicht Bei diesem Vorgang werden die vorbereiteten, gereinigten Werkstücke in den Chrom- Elektrolyten getaucht und mit Hilfe von elektrischen Strom verchromt. Generell unterscheiden wir die sogenannte „Glanzverchromung“ (dekorative Verchromung) von der „Hartverchromung“ (funktionelle Verchromung). Während bei der...
Portfolio (3)
...Unverwechselbarer Spiegel-Look durch edles Verchromen Beim Verspiegeln wird eine Oberfläche mit reinem Silber beschichtet, um so diese auffällige Optik zu erzielen. Den Untergrund bildet ein extrem glatter, gut ausgehärteter Grundlack, auf den im ersten Schritt eine Aktivierungslösung aufgesprüht wird, bis sich ein geschlossener Wasserfilm auf der Oberfläche bildet. Danach wird die...
Portfolio (8)
DE-94447 Plattling
... Perlglanzvernickeln Hartvergolden von Musikinstrumenten Brünieren / Oxidieren Mit einem speziellen Verfahren kann in unserem Haus auch Edelstahl in allen Größen vergoldet werden. Zudem können Metalloberflächen brüniert oder oxidiert werden. Unsere besondere Spezialität ist die Beschichtung von exklusiven und dekorativen Teilen. Unsere Badabmessung beträgt: 2300 x 900 x 360 mm (Länge x Höhe x Breite). In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir auch zahlreiche andere galvanische Oberflächen (z.B. verchromen) an.
DE-78112 St. Georgen
...Wir bieten Ihnen verschiedene Verfahren der Wärme- und Oberflächenbehandlung an. Verschiedene Verfahren der Wärme- und Oberflächenbehandlung wie ... •Nitrieren, Nitrocarburieren, Plasmanitrieren, Vakuumhärten, Vergüten, Glühen, Anlassen •Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Vernickeln, Verzinken, Chromatieren, Verchromen, Phosphatieren, Brünieren, Kunststoffbeschichten, runden unser Angebot der Nachbehandlung der von uns produzierten Teile ab. ...
Portfolio (6)
DE-72290 Loßburg-Betzweiler
...Alles andere als oberflächlich. Ihr Auftrag endet nicht mit der zerspanenden Herstellung. Denn GROHE Präzision kann Ihnen eine präzise Oberflächenbehandlung aller Fertigungsteile anbieten. Nach der Drehbearbeitung liefern wir Ihnen die gewünschte galvanische Behandlung der Oberfläche wie z.B. Verchromen, Vernickeln oder Pulverbeschichten. OBERFLÄCHEN Galvanische Oberflächen Pulverbeschichten Stinox Lasern...
Portfolio (4)
AT-6280 Zell a. Ziller
...Durch unser großes und solides Netzwerk an Partnerbetrieben sind wir in der Lage sämtliche gängigen Oberflächenveredelungen der Blechtechnik anzubieten. Von diversen Strahltechniken und anderen Vorbehanldungsarten über Naßlack, Pulverbeschichtung, diverse Verzinkungungsarten, KTL-Verfahren, Emaillierung, Vernickeln, Verchromen etc.....
Portfolio (7)
CH-4513 Langendorf
... Oberflächenbeschichtungen: Gemeinsam mit unseren Partnern liefern wir auch einbaufertige Teile mit Oberflächenbehandlungen oder Entgratung wie: trovalisieren, gleitschleifen, polieren, elektropolieren verzinken, eloxieren, vernickeln, brünieren, QPQ beschichten, pulverbeschichten, versilbern, vergolden oder verchromen. Oberbehandlungen Oberflächenbehandlungen: Gemeinsam mit unseren...
Portfolio (4)
... Bei uns bekommen Sie auf Wunsch alle Artikel mit der geforderten Oberflächenveredelung. Angefangen von flitterfreiem Waschen bis hin zu vergoldeten Obenflächen können wir in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern die optimale Bearbeitung für Ihre Oberflächen anbieten. Wir können hierbei auf vorveredeltes Material wie z.B. Vorverzinkung zurückgreifen, nachträgliche Veredelungen wie Verzinnen,Verchromen, Passivieren, Eloxieren, Verzinken und Brünnieren sind aber natürlich auch umsetzbar.
Portfolio (10)
DE-58642 Iserlohn
... (Markennamen: Delta Seal, Delta Tone oder Microcor) -KTL Beschichtung -Lackieren -Passivieren -Phosphatieren und Ölen -Pulverbeschichten (in unterschiedlichen Farben) -Verchromen (in unterschiedlichen Farben) -Vergolden -Vernickeln -Verzinken -Chromatieren nachträgliche Oberflächenbearbeitung: Elektropolieren -Gleitschleifen -Härten und Anlassen -Kugelstrahlen und Ölen -Sandstrahlen -Trovalisieren ...
Portfolio (10)
DE-22962 Siek
...Oberflächenbehandlung durch diverse Verfahren In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir folgende Dienstleistungen an: • Eloxieren und Harteloxieren • Brünieren • Verzinken, Vernickeln, Verchromen • Lackieren und Beschichten • Bürsten, opt. Schleifen und Polieren • Korrundstrahlen und Perlstrahlen • Glühen und Härten • Schleifen ...
Portfolio (10)
...Wir führen folgende Oberflächenveredelungen in Form von Galvanisch Verzinken, Verzinnen sowie weitere Verfahren durch. Weitere Oberflächenveredelungen: Feuerverzinken, Vernickeln, Verchromen, Vermessingen, Verkupfern, Schwärzen, Eloxieren, Brünieren, Phosphatieren, Sheradisieren, Chem. Nickel, Pulverbeschichten, Durni-Coatieren, Kolsterisieren®, Polieren, Elektrolytisches Polieren, Teflon®-Beschichtung, Schraubensicherung ...
Portfolio (6)
DE-76703 Kraichtal
...Standardmäßig mit unserer mechanischen Bearbeitung führen wir alle Oberflächen mit aus wie Demel Feinwerktechnik z.B.: Verzinken, verchromen, vernickeln, brünieren, pulverbeschichten auch Hartchrom und Demel Feinwerktechnik Chemisch Nickel usw. Auch sämtliche Wärmebehandlungen wie z.B.: plasmanitrieren, Induktivhärten, Einsatzhärten Demel Feinwerktechnik sowie Vakuumhärten mit anschließendem Fertigschleifen decken wir in unseren Aufgabenbereich Demel Feinwerktechnik mit ab.
Portfolio (8)
Die Galvanischen Werke A. Kißling GmbH bieten eine breite Palette an elektrolytischen und chemischen Beschichtungen...
...Barhocker in verschiedenen Ausführungen: stapelbar, wetterfest, mit und ohne Rückenlehne, Kunststoff, Alu, Edelstahl, klappbar, mit Stoff- oder Kunstlederpolster und bunt Barhocker in vielen verschiedenen Ausführungen: stapelbar, klappbar, fest, mit Sitzschale, mit Polster aus Stoff oder Kunstleder, mit und ohne Rückenlehne, wetterfest, mit bunten Sitzen, mit Edelstahl-Beinen, komplett aus Kunststoff, Materialmix aus Alu und Kunststoff oder Stahl verchromt und Hartfaser-Holz. Dazu bieten wir oft auch die passenden Tranportrollis an. ...
Portfolio (19)
... wir kundenspezifische Lackiergehänge. Transportgestelle oder Warenträger gehören ebenfalls zu unserem Fertigungsprogramm . Unsere Produkte sind bestellbar in verschiedenen Ausführungen der Metalloberflächen-Veredelung (Pulverbeschichtet, KTL-Tauchlack ,Verzinkt oder Verchromt) .
Portfolio (4)
DE-21481 Lauenburg/Elbe
...Zusammen mit externen Partnern, mit denen wir teilweise seit der Gründung der ZERMOTECH zusammenarbeiten, bieten wir auch nahezu alle anderen Formen der Metallbearbeitung an. Neben dem Laserschneiden und unterschiedlichen Arten des Schweißens gehören dazu auch Oberflächenbehandlungen wie das Härten, Elektropolieren, Beizen, Brünieren, Chromatieren, Verzinken, Verchromen oder Eloxieren. Natürlich können wir auch Werkstücke beschriften; dazu verwenden wir sowohl Tiefgravuren als auch Laserbeschriftungen. ...
Portfolio (8)
...Ø 40 mm bis Ø 185 mm, Länge bis 6000 mm Schälen und Rollen Ø 40 mm bis Ø 185 mm Länge bis 6000 mm Schälen und Rollen ist die preisgünstigere Alternative zum Honen, die gleichzeitig noch den Vorteil hat, dass die Oberfläche des Materials beim Bearbeiten verdichtet wird und das bei einer Massgenauigkeit bis zu 1/1000 mm. Wenn die Werkstücke verchromt werden sollen, werden wir dies für Sie gerne veranlassen und logistisch betreuen.
Portfolio (6)
... (Trowalisieren) Drahtverformung: nach gewünschter Biegekontur und Prägungen unterschiedlichster Ausführung Wärmebehandlung: abgestimmt auf die Drahtqualität und Produktanforderungen Oberflächenbehandlung: galvanisch verzinkt und passiviert (blau, gelb, schwarz, oliv), vernickelt, verchromt, verzinnt, phosphatiert, brüniert sowie weitere Oberflächenveredelungen auf Anfrage Für verschiedenste...
Portfolio (10)
CH-5018 Erlinsbach
...Hartverchromen + Schleifen Lagersitz hartverchromen Entchromen Bandschleifen Innenhartverchromung Kolbenstange Bandschleifen Kolbenstange entchromen Kolbenstange verchromen Lohnfertigung Rundschleifen Rundschleifen Zylinderrohr schleifen Sitze Hartverchromen Kolbenstange rundschleifen Steinschleifen Schleifarbeiten Chrombad CNC schleifen Hochglanz polieren Walze schleifen...
Portfolio (6)
DE-73312 Geislingen/Steige
...Bauteilgröße bis 240mm x 240mm • Schweißbarer Guss, Ex-Schutz. • Zertifizierungen nach DIN ISO 9001 und IATF 16949. • Jahresmengen von 1.000 bis 500.000 . • Vakuum-Druckgießverfahren. • Alle gießbaren Aluminiumlegierungen, viele Sonderlegierungen sind bei uns Standard. • CNC-Bearbeitung: wir haben mehr als 7 Dreh- bzw. Fräszentren. • Oberflächenbeschichtungen aller Art mit externen Partnern: Eloxal, Pulver-, KTL-, Nasslack- beschichtungen, galvanische Verchromung, chemisch Nickel ... • Sehr kurzfristige Lieferzeiten für erste druckgegossene Muster möglich. Im Extremfall 6 Wochen.
Portfolio (9)
...Radmutterkappen in Schlüsselweite 32, Höhe 40 - 50 mm, in HD-PE schwarz oder ABS verchromt, auch mit Logo möglich...
Portfolio (9)
DE-34233 Fuldatal
...Drehteile aus Aluminium; Messing; Edelstahl; Kunststoff; Stahl; Sonderstähle; Guss Oberflächenbehandlungen können wie folgt ausgeführt werden: verzinken, vernickeln, brünieren, feuerverzinken, phosphatieren, eloxieren, verchromen, lackieren, pulverbeschichten, plasmabeschichten, sandstrahlen, Tuflok-Beschichtungen, Rundum/Fleckbeschichtung etc. Wärmebehandlungen wie z.B. plasma...
Portfolio (8)
DE-97941 Tauberbischofsheim
... (Melaminharzbeschichtung), Leichtbau oder Xtra-Leichtbau mit HPL Kante: ABS-Kante, PVC-Kante, Buchenholzzarge, Alu-Stegkante Tischblende: aus Holz oder Lochblech Tischbeschlag: T-Beschlag zweisäulig & einsäulig (wahlweise auch parlamentarisch versetzt), H-Beschlag und Kufenbeschlag-zweisäulig Oberfläche Beschlag: verchromt oder pulverbeschichtet RAL nach Wahl...
Portfolio (63)
... dieser Behandlungsvarianten die Werkstoffauswahl, die Anwendung und den sicheren Einsatz komplizierter, hochwertiger Werkzeugbauteile im Formen- und Werkzeugbau. Spezielle Verfahrenskombinationen, wie das Vakuumhärten mit einem nachfolgenden Nitrierverfahren, ermöglichen die optimale Verbindung hoher Kernhärte mit maximaler Duktilität bei sehr gutem Verschleißschutz. Nachoxidationsprozesse ermöglichen ferner einen langfristigen Korrosionsschutz mit zum Teil deutlich besseren Ergebnissen als beim Verchromen.
Portfolio (4)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Verchromen

Was ist Verchromen?

Das Verchromen ist ein Endbearbeitungsprozess, bei dem Chrom auf die Oberfläche eines Metallwerkstücks oder eines anderen Objekts aus Metall aufgebracht wird. Von Rädern über Türklinken bis hin zu Besteck und Vasen wird das Verchromen als Veredelungsverfahren in einer Vielzahl von Fertigungsanwendungen eingesetzt. Um beim Verchromen eine Chromschicht auf ein Werkstück oder einen Gegenstand aufzubringen, wird zunächst eine mit Chromanhydrid gefüllte Wanne oder einen Behälter elektrisch aufladen. Die elektrische Ladung löst eine chemische Reaktion aus, bei der sich das Chrom auf der Oberfläche des Werkstücks oder Objekts ablagert. Wenn Sie ein Objekt verchromen lassen, beginnt das Verchromen in der Regel mit dem Reinigen und Entfetten des Metallwerkstücks oder des zu verchromenden Metallgegenstands. Sobald das Werkstück oder der Gegenstand gründlich gereinigt wurde und frei von Schmutz und Fettrückständen ist, wird es in einen mit Chromanhydrid gefüllten Behälter gegeben. Als Nächstes wird eine elektrische Ladung an den Behälter angelegt, wodurch eine chemische Reaktion ausgelöst wird, die bewirkt, dass das Chrom am Werkstück oder Objekt dauerhaft haften bleibt und so eine robuste Oberflächenbeschichtung bildet.

Wozu werden Teile verchromt?

Auf den ersten Blick scheint das Verchromen eine rein ästhetische Oberflächenbehandlung zu sein. Während das Verchromen ein attraktives und ansprechendes Finish für eine breite Palette von Produkten bietet, ist der Lohn beim Verchromen jedoch auch einer Reihe wichtiger physikalischer Vorteile. Das Verchromen erhöht die Härte, die Haltbarkeit und die Korrosionsbeständigkeit einer metallischen Oberfläche und schafft gleichzeitig eine glänzende und glatte Oberfläche, die leichter zu reinigen ist. Besonders die Hartverchromung liefert hervorragende Ergebnisse im Hinblick auf eine verbesserte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Die verbesserte Härte und Widerstandsfähigkeit einer Metalloberfläche nach dem Verchromen bewirkt, dass die verchromten Werkstücke auch unter schweren mechanischen Kontakt und in extremen Verschleißsituationen länger halten. Eine Chromoberfläche ist extrem korrosionsbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen oder dort, wo andere Beschichtungsmaterialien abgenutzt sind und das Substratmetall einem Korrosionsangriff ausgesetzt wird. Deshalb eignen sich harte Chromoberflächen auch ideal für eine Vielzahl industrieller Anwendungen, einschließlich Hydraulikzylinder und -kolben, Automobil- und mechanischer Komponenten, Rollen, Formen, Matrizen, Schrauben, Pressstempel und Werkzeuge, Bergbau- und Landwirtschaftsgeräte, Wellen und Rotoren für Pumpenanwendungen sowie für Komponenten in der Textilverarbeitung und im Druck.

Wo liegen die Vorteile bei der Verchromung im Schichtsystem?

Normalerweise wird das Verchromen in einer einzigen Schicht durchgeführt. Gelegentlich wird das Verchromen einer Oberfläche jedoch in einem Schichtsystem von mehreren Schichten durchgeführt, um eine noch bessere Wirkung erzielen zu können. Das Verchromen im Schichtsystem wurde entwickelt, um harte Chromschichten mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit herzustellen. Beim Verchromen im mehrschichtigen Hartchromverfahren, das auch als Doppelhartchromverfahren bekannt ist, wird eine Doppelbeschichtung oder eine Dreifachhartchrombeschichtung hergestellt. Bei der 3-Schicht-Verchromung wird die zu verchromende Oberfläche zunächst auf einen bestimmten Rauheitsgrad gebracht. Anschließend werden drei mikrorissige Hartchromschichten aufgebracht, wobei nach jedem Schichtaufbau eine mechanische und chemische Zwischenbehandlung stattfindet. In einem letzten Schritt erfolgt die Versiegelung der Chromoberfläche mit einer Endbearbeitungsbehandlung. Der nachgeschaltete Polierprozess glättet die Oberfläche. Beim Verchromen im Schichtsystem werden also mehrere fest miteinander verbundene Hartchromschichten übereinander aufgebaut.

Mikrorisse, die von der Oberfläche zum Grundmaterial verlaufen, werden durch die Mehrschichtstruktur verhindert. Bei einer intakten mehrschichtigen Hartchrombeschichtung ist das Eindringen von korrosionsfördernden Medien bis zum Grundmaterial so gut wie ausgeschlossen. Das Verchromen im Schichtsystem wird vor allem für Komponenten empfohlen, die permanent Medien wie Chemikalien, Kunststoffen oder Salzwasser ausgesetzt sind. Typische Anwendungen für das Verchromen im Schichtsystem sind Druckzylinder, Zylinderlaufbuchsen und Hydraulikelemente im Bergbau, im Fahrzeugbau oder im Maschinenbau. Chrom spielt auch eine wichtige Rolle als Partner bei mehrschichtigen Beschichtungssystemen und wird dabei sowohl aufgrund seiner dekorativen als auch seiner funktionellen Eigenschaften geschätzt. Insbesondere unter extrem korrosiven Bedingungen zeigt eine Oberflächenbeschichtung eine höhere Korrosionsbeständigkeit, wenn eine Nickelbeschichtung zwischen Grundmetall und Verchromung erfolgt.

Welcher Unterschied besteht zwischen Hartchrom und Dekorativchrom (Glanzchrom)?

Der Hauptunterschied zwischen dekorativem Verchromen und Hartverchromung ist im Allgemeinen die Dicke der Verchromung des Endprodukts. In der Regel wird dekoratives Hochglanzverchromen von Firmen angewendet, die Objekte aus ästhetischen Gesichtspunkten behandeln. Beim dekorativen Verchromen ist die Oberflächenbeschichtung wesentlich dünner als bei der Hartverchromung und dient in erster Linie der Ästhetik und der Schutzbeschichtung. Eine Hartverchromung ist dicker als die beim dekorativen Verchromen aufgebrachte Beschichtung und eignet sich in vielen industriellen Anwendungen aufgrund ihrer Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und anderer vorteilhafter Eigenschaften. Dekoratives Verchromen und Hartverchromung resultieren aus demselben physikalischen Prozess, unterscheiden sich jedoch in ihren endgültigen Eigenschaften und in ihren allgemeinen Anwendungen.

Bei der Verchromung wenden Verchromungsbetriebe ein Elektrolyseverfahren an, bei dem eine Metallkomponente in einem Elektrolytbad mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 bis 30 Mikrometern pro Stunde verchromt wird. Wenn Sie Metallteile verchromen lassen, wird sowohl beim dekorativen Verchromen als auch bei der Hartverchromung das Substrat zuerst gründlich gereinigt und gegebenenfalls mit Chemikalien behandelt, um die Haftung der Beschichtung zu verbessern. Das Bauteil gelangt dann in einen Verchromungsbehälter, in dem ein elektrischer Strom das Chrom auf dem Substrat ablagert. Bei diesem elektrolytischen Verfahren werden beide Arten der Verchromung gleichmäßig auf Komponenten mit ungewöhnlichen Formen, Größen und Texturen angewendet. Eine harte und dekorative Verchromung kann effektiv an geriffelten oder ebenen Oberflächen, in kleinen Löchern oder Aussparungen und an zylindrischen Teilen haften. Mit einem ausreichend großen Beschichtungsbehälter können Sie Metallteile nahezu jeder Größe verchromen. Die Vielseitigkeit der Verchromung macht es zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Fertigung und bei Konsumgütern.

Welche Alternativen zu Chrom 6 existieren heute?

Die Beschichtung mit sechswertigem Chrom (CrVI) ist billig, schnell und effektiv. Aufgrund gesundheitsschädlicher Eigenschaften ist das Verchromen mit sechswertigem Chrom jedoch heute nur noch stark eingeschränkt zulässig. Wenn Sie nach Firmen, die verchromen, suchen und Anbieter zum Verchromen in der Nähe kontaktieren, werden Sie daher auf eine Vielzahl von alternativen, verfügbaren Verfahren stoßen, die kein sechswertiges Chrom verwenden. Seit den 1940er Jahren bis vor kurzem war sechswertiges Chrom das beliebteste Hartverchromungsmaterial. Die Kategorie "sechswertig" umfasst alle chemischen Verbindungen, die Chrom in einem sechswertigen Oxidationszustand enthalten. Chromtrioxid, eine sechswertige Chromverbindung, wird noch heute unter strengen Bedingungen zur Herstellung einer Hartverchromung verwendet. Während des Abscheidungsprozesses beim Verchromen setzen Wasserstoff- und Sauerstoffblasen einen Nebel aus sechswertigem Chrom in die Atmosphäre frei. Sechswertiges Chrom wurde in einer Vielzahl von Branchen verwendet, um eine Vielzahl von Metallen zu veredeln, bis Arbeiter die toxischen Auswirkungen auf die Gesundheit nach Exposition gegenüber sechswertigem Chrom entdeckten. Das offizielle Verbot in der EU begann im September 2017 und Operationen mit sechswertigem Chrom sind nur mit Sondergenehmigungen aus Brüssel zulässig. Während die Hartverchromung für ein breites Anwendungsspektrum geeignet ist, müssen die Alternativen mit größerer Sorgfalt ausgewählt werden und hängen stark von der Anwendung ab. Sicherere Alternativen zum Verchromen mit sechswertigen Chrom umfassen Wärmesprays, Galvanisieren und stromloses Plattieren mit Produkten auf Nickel- oder Kobaltbasis, Vakuumbeschichtungen, Wärmebehandlungen sowie Schweiß- und Laserbeschichtungen.

Wärmesprays wie Hochgeschwindigkeits-Sauerstoffkraftstoffe eignen sich gut für Anwendungen, die maximale Härte erfordern, wie Fahrwerke für Flugzeuge, Industrierollen und Hydraulikstangen. Wärmesprays bieten ein hohes Maß an Härte und eine gute Verschleißfestigkeit. Thermisches Sprühen ist daher die am häufigsten verwendete Methode zum Ersetzen der Hartverchromung, da es mit einer Vielzahl von Beschichtungsmaterialien und -geräten auf zahlreiche industrielle Prozesse angewendet werden kann. Galvanisieren und stromloses Plattieren verwenden eine ähnliche Technologie wie das ursprüngliche Verchromungsverfahren und haben eine breite Palette von Anwendungsbereichen. Die stromlose Beschichtung auf Nickelbasis eignet sich besonders für interne Komponenten.

Vakuumbeschichtungsverfahren wie die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) sind teuer, bieten jedoch eine hervorragende Härte und Verschleißfestigkeit. Aufgrund der Kosten und Komplexität werden sie meist auf kleine Gegenstände mit hohem Wert angewendet. Wärmebehandlungen sind natürlich nur auf hitzebeständige Materialien beschränkt, können jedoch auf Objekte in nahezu jeder Form und Größe angewendet werden. Sie sind nicht zur Delaminierung oder zum Wiederaufbau geeignet. Schließlich sind Schweißbeschichtungen und Laserbeschichtungen ideal, wenn eine dicke Beschichtung erforderlich ist. Diese Verfahren sind jedoch nur auf die Anwendung bei hitzebeständigen Materialien beschränkt und erfordern eine zusätzliche Nachbearbeitung. Das Schweißen wird hauptsächlich auf externe Komponenten angewendet.