Ergebnisse für

Regale

Geprüft
BE-9810 Nazareth (Eke)
GONDELLA
BE-8520 Kuurne
PLASTIBAC NV
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-64295 Darmstadt
AAAgiler GmbH
portfolio Zum Portfolio
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
DE-21423 Winsen
Lagertechnik Groh GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-25358 Horst
Karl H. Bartels GmbH und Lagereinrichtungen
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-07629 St. Gangloff
HORGES GmbH Lagertechnik
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-08058 Zwickau
Multilocker GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-49090 Osnabrück
PremiumXL eine Marke der H.T. Trade Service GmbH & Co. KG
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
DE-47625 Kevelaer
Peter Broeckmann GmbH
portfolio Zum Portfolio
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
DE-59174 Kamen
B&L Lager- + Fördertechnik GmbH
portfolio Zum Portfolio
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
DE-74223 Flein
MEV Möbel-Elemente-Vertriebs GmbH
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
DE-58332 Schwelm
Wüsthoff & Lehmann GmbH & Co. KG
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
DE-08058 Zwickau
EKD Montage & Service GmbH
portfolio Zum Portfolio
Geprüft
AT-1110 Wien
TS Technische Systeme GmbH
DE-59846 Sundern
DT-Lagersysteme
Geprüft
DE-78224 Singen
Giltec GmbH
Geprüft
DE-88444 Ummendorf
Seybold + Burka GmbH & Co.KG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-51069 Köln
Messebau.de - Alles rund um den Messestand c/o Blickfang E-Commerce GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-01139 Dresden
Büromöbel Experte GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
DE-22559 Hamburg
uccellino Inh. Ulrike Plüschau
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-12209 Berlin
M.u.T. Vertriebsgesellschaft für Medizin, Technik und Labor mbH

Regale - so vielseitig wie ihr Verwendungszweck

Die Verwendungsmöglichkeiten für Regale sind in der Wirtschaft schier endlos - ebenso ihre Ausführungen. Gestänge, Verbindungen und Böden können aus allen möglichen Materialien bestehen; der Variation der Abmessungen von Höhe, Breite und Tiefe ist keine Grenze gesetzt. Entsprechend breit gestreut ist das Angebot.

Welches Regal, ist nicht egal - eine Frage mit Gewicht

Vor der Installation eines Regals stellen sich, abgesehen vom verfügbaren Platz, drei Fragen.

Kapazität: Welche Größe weist die zu lagernde Ware auf - passt sie in die Fächer?

Stabilität: Welches Gewicht kann das Regal tragen - halten Boden und Aufhängung die Belastung aus?

Flexibilität: Wie veränderbar ist die jeweilige Konstruktion - kann sie bei Gelegenheit problemlos neuen Aufgaben angepasst werden?

Diese Fragen stellen sich jedem Betrieb, von der Schiffswerft über das Büro bis zum Krankenhauslabor, und müssen je nach Branche mit unterschiedlicher Gewichtung beantwortet werden. Zu diesem Zweck existiert eine große Auswahl, vom klassischen festen Holzregal über variable Aufhängungen aus Holz oder Metall (so die sprichwörtlichen Lipman- oder Billy-Regale) bis hin zur direkt auf den Kunden zugeschnittenen Spezialanfertigung. Je nach Verwendungszweck werden alle möglichen Arten an Holz, Metall, Stein, Textil- und Kunststoff in Regalen verwendet. Denn am Ende fragen und entscheiden die Nutzer, welche Ware wo und wie gelagert und welche Art von Konstruktion zur Lagerung herangezogen wird.

Maßarbeit beim Stellen und Stapeln im Regal

Reifen, Langhölzer und einige andere Waren sind auf den klassischen Regalböden nicht optimal untergebracht. Zum Glück gibt es Regale für spezielle Güter, in denen sich solche Artikel schonend lagern lassen. Für einfaches Be- und Entladen ist bei solchen Regalen ebenfalls gesorgt.

Spezialitäten im schnellen und einfachen Zugriff

Zu den Gütern mit speziellen Lageranforderungen zählen alle Arten von Langwaren - lange Stäbe und Rohre aus Holz, Kunststoff und Metallen. Die lassen sich bestens in Kragarmregalen lagern. Solche Regale aus mehreren kräftigen Tragarmen ermöglich das Ablegen und Entnehmen meterlanger Waren. Ein anderer schwerer Fall sind Kabelrollen. Die sollen einfach zu entnehmen sein und nicht herumrollen. Kabeltrommelregale, wo die Rollen über- und nebeneinander in Halterungen abgelegt werden, leisten das. Reifen benötigen senkrechte Lagerung, damit sie keinem Druck ausgesetzt sind. Dafür gibt es spezielle Reifenregale. Bei denen ruhen die Reifen zwischen zwei waagerechten Trägern, und in jedem Regalplatz ist gerade genug Platz für einen Satz aus vier Reifen. Andere Regale haben klassische Regalböden, aber spezielle Bauformen. So verwendet man im Ladenbau flexibel konfigurierbare Regalwände, zu denen auch schräg eingehängte Böden für leichtere Einsehbarkeit der Waren gehören. In Warenlagern nutzt man teilweise Schwerlastregale und Hochregale. Der Fachhandel führt Regale verschiedener Hersteller für alle möglichen Anforderungen.