Die qualitativ hochwertigen Produkte der Heldeco CAD/CAM Fertigungstechnik GmbH sind weltweit in der Industrie im Einsatz. Für zahlreiche global Players aus allen Teilen der Welt...
Passende Produkte
Lohnfertigung
Lohnfertigung
Portfolio (1)
DE-39340 Haldensleben
... in der Lohnfertigung in den Bereichen Werkzeug-, Maschinen- und Vorrichtungsbau, spezialisiert auf die Einzel- und Kleinserienfertigung Produkte und Dienstleistungen: Brennschneidarbeiten CNC-Dreharbeiten im Lohn CNC-Fräsarbeiten Drahterodierarbeiten Schleifen Schweißkonstruktionen Senkerodierarbeiten Sondermaschinenbau Werkzeugbau Baugruppenmontagen Brünierarbeiten CAD/CAM-Programmierung CNC-5...
Portfolio (15)
...Tieflochbohren, 3-D Konstruktionen, CAD/CAM-Dienstleistungen und Fertigung, CAD-Entwicklungskonstruktionen, CNC-Drahterodierarbeiten, CNC-Fräsarbeiten, CNC-Frästeile, CNC-Frästeile aus Aluminium, CNC-Zerspanung, Drahterodierarbeiten, Frästeile für den Maschinenbau, Funkenerosionsarbeiten, Präzisionsteile für den Maschinenbau, Werkzeugbau, Zerspanung für Kleinserien...
Portfolio (7)
DE-33428 Marienfeld
Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Fräs-Werkzeugen und Werkzeugaufnahmen, CAM-Programmierung, CAM-Software, CNC-Fräsmaschinen. Maschinenwartung.
Portfolio (7)
... Masse von 64 t. Beim CNC-Drehen mit angetriebenen Werkzeugen bieten wir Ihnen einen Arbeitsbereich bis zu 500 mm x 1000 mm, und beim Drehen können wir Werkstücke bis Durchmesser 820 mm x 4000 mm bearbeiten. Durch den Einsatz von Tebis 3-D und 2,5-D CAD/CAM-Software sind wir in der Lage, aus Ihren bereitgestellten CAD-Daten sehr schnell und genau Ihren Auftrag zu fertigen. Wir fertigen Maschinen und Anlagen für unterschiedliche Bereiche der Industrie. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! ...
Portfolio (5)
CH-8008 Zürich
Die Dienstleistungen unseres Unternehmens sind unter anderem die Programmierung von Modellen und Formen. Zu unseren Produkten zählen diverse Anwendungen und Euklid-Subroutinen...
DE-36132 Eiterfeld
CNC-Fräsmaschinen, Dental-Fräsmaschinen, Formenbau-Fräsmaschinen, Elektroden-Fräsmaschinen, Modellbau-Fräsmaschinen, Prototypen-Fräsmaschinen, Wasserstrahlschneiden, Automation, CAD/CAM.
CAM CONCEPT entwickelt und vermarktet seit Jahrzehnten FINEST, eine herstellerunabhängige Software für die Bereiche CAD/CAM und PPS zum Einsatz in Schneidbetrieben.
...-Achsen Faserlaserschneidanlage Plasma Schneidmaschine Plasma-Anlage Wasserstrahl Maschinen CNC und Software Brennschneidsysteme Brennschneider Brennschneidemaschine Metallumformmaschinen Maschinen für die Metallumformung Maschinen für die Blechumformung Maschinen für die Blechbearbeitung Maschinen für die Metallbearbeitung Metallbearbeitungsmaschinen Ankauf von gebrauchten Maschinen Verkauf von...
Portfolio (26)
Wir sind ein Ansprechpartner in Sachen EDV-Lösungen, wenn es um die Bereiche CAD, CAM und CNC geht. Sowohl Softwarelösungen als auch der Support ist unser Metier.
DE-56220 Urmitz
Ihr Ansprechpartner, wenn es um CAD-CAM unterstützte CNC-Fräsen, Lohnfertigung von Zerspanungsteilen für den Maschinenbau und Prototypenentwicklung geht.
Portfolio (5)
... Fertigungsteile ist auf eine optimale Infrastruktur des Standorts und seinem Umfeld zurückzuführen. Weitere Argumente sind: Modernste Fertigungstechnologien auf CNC-Basis, Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000, Netzwerkunterstützte Gestaltung des Fertigungsprozess und CAD-CAM Systemunterstützung. Der Mitarbeiterstamm des Unternehmens beträgt zur Zeit 10 Facharbeiter, Aushilfskräfte und die...
Portfolio (5)
DE-50829 Köln
...GO2cam wurde speziell für den Einsatz in metallverarbeitenden Betrieben entwickelt. Unsere CAM-Software unterstützt dabei sowohl den Techniker in der Arbeitsvorbereitung als auch den Fachmann...
Portfolio (11)
... Gravur - vom Design bis zur perfekten Ausführung - fühlt sich die WIEDEMANNKNÖPFE GesmbH als Graveur-Meisterbetrieb verpflichtet. WIEDEMANN Gravur-Design setzt seine umfassenden Kompetenzen auch umfassend ein. Einerseits als Gravur-Dienstleistungsbetrieb, andererseits als Österreich-Vertrieb für die CNC-Fräs- und Dosiersysteme der deutschen DATRON AG und die CAD-CAM Software TYPE3 von GravoTech. In beiden Fällen profitieren unsere Kunden von unserer langjährigen Praxiserfahrung. ...
Portfolio (5)
DE-93437 Furth im Wald
Wir fertigen Teile aus Edelstahl, Aluminium, Messing, Baustahl, hochlegiertem Werkzeugstahl, aus anderen gängigen Metallen und aus Kunststoff. Dabei setzen wir auf CNC-Technik und CAD/CAM-Software.
Portfolio (2)
AT-2351 Wiener Neudorf
Wir produzieren unter Verwendung modernster Verfahren im Bereich CAD, CAM und CNC Fräsen sowie FEM Software für unsere Kunden anspruchsvolle Schmiedeteile aus hochwertigen Metallen.
Portfolio (2)
AT-6912 Hörbranz
Wir bieten im CNC-Bereich Fräsarbeiten, Dreharbeiten und produktspezifische Fertigungsanalysen für kostenoptimierte Lösungen zur Konzeptionierung von Neuteilen mit 3-D-CAD und CAM Software an.
CH-6233 Büron
3-5-Achs-CNC-Fräsarbeiten für mittlere bis grosse Teile in Aluminium, Stahl und Modellbaumaterialien, CAD-CAM, Formenherstellung und Fertigteile in Karbon, Gussbearbeitung.
Portfolio (3)
DE-36124 Eichenzell
Hersteller & Lieferant von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Sondermaschinen, Wasserstrahlschneidmaschinen, Laseranlagen, mechanische Komponenten und Software für CNC Fräsmaschinen.
Portfolio (60)
DE-90602 Seligenporten
...CNC-5-Achsen-Drehteile: CNC-Drehteile aus Stahl, CNC Universaldrehmaschinen, von Mori Seiki und Mazak bieten präzise Bearbeitungsmöglichkeiten mit angetriebenen Werkzeugen und optionaler Gegenspindel.
Portfolio (16)
CH-4242 Laufen
Wir sind Ansprechpartner, wenn es um diverse CNC Fräsmaschinen, CAD- beziehungsweise CAM-Software, Wickelmaschinen, CNC Elektronikkomponenten, CNC Antriebstechnik, Frässpindeln und Fräszubehör geht.
DE-74889 Sinsheim
Unsere Kompetenzen liegen in der Umform-, Stanztechnik sowie in der Werkzeugproduktion. Wir können zum Beispiel CNC-Drehen und CNC-Fräsen und arbeiten mit moderner CAD-/CAM-Software.
... - Produktion in Losgrößen von 1 bis etwa 1000 Stück - Umsetzung von simplen als auch komplexen Bauteilgeometrien - Bearbeitung der meisten Werkstoffe ist möglich - NC-Programmierung mit modernster CAM-Software - Fräsbearbeitung mit bis zu 5 Achsen simultan - Dreh-Fräs-Komplettbearbeitung mit bis zu 5-Achsen simultan sowie Verzahnen - Flachschleifen als Zusatzbearbeitung zum Fräsen - Gleitschleifen für das perfekte Finish - Laserbeschriften - Wärme- und Oberflächenbehandlung durch unser Partnernetzwerk - Schneller und zuverlässiger Versand Ihrer Bauteile - sicher verpackt!
Portfolio (6)
DE-52249 Eschweiler
...Wir bieten Ihnen die Bearbeitung von CNC-Frästeile aus Aluminium auf modernen Maschinen ein komplettes Fertigungsspektrum im CNC-Fräsen, CNC-Drehen und Flachschleifen an.
Passende Produkte
CNC-Fräsen
CNC-Fräsen
Andere Produkte
CNC-Drehen
CNC-Drehen
Portfolio (4)
DE-35216 Biedenkopf
... Blut übergegangen: Erstens: sich den komplexen Anforderungen im modernen Modellbau immer wieder neu zu stellen und diese ganz selbst­verständlich mit den umfang­reichen Möglich­keiten der aktuellsten 3D-CAD-CAM-Systeme zu bewältigen. Zweitens steht über allem Handeln der Eigen­anspruch, immer innovative und praxis­taugliche Ergeb­nisse - also echten Mehr­wert - für unsere Kunden zu liefern...
Andere Produkte
Fräsarbeiten
Fräsarbeiten
Portfolio (1)
Herstellung von CNC-Frästeile für die Medizintechnik, Luftfahrt und den Maschinenbau.
Andere Produkte
Frästeile
Frästeile
Portfolio (1)
...Wir sind ein Metallbearbeitungsunternehmen mit Hauptsitz in Wien, das sich mit der Zerspanung von verschiedensten Werkstoffen befasst. Wir arbeiten stets mit den modernsten CNC Maschinen und CAD/CAM Lösungen, um unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen anbieten zu können. Je nach Anfrage fertigen wir für Sie auch mit dem von Ihnen beigestellten Material. Unsere...
Portfolio (3)
...Fertigung von Präzisionsdrehteilen mit einem max. Stangendurchlass von 70 mm und einem Futter-Durchmesser von 250 mm sowie an CNC-Bearbeitungszentren mit einem Verfahrweg von 760 x 610 x 610 mm...
Portfolio (3)
DE-72818 Trochtelfingen
WS-Elektronik, Trochtelfingen, Schilling, CNC Service an Fräsmaschinen und Steuerungen Service an Mikron Maschinen CAD CAM Software...

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-CAM-Software

Was ist CNC-CAM-Software?

Die CNC-CAM-Software ist eine Software, die in jedem Fall für das CNC-Fräsen und CNC-Drehen benötigt wird. Eigentlich handelt es sich bei der CNC-CAM-Software um zwei verschiedene Softwares: die CAM-Software und die CNC-Software. Jedoch sind beide voneinander abhängig, da nur so das Produkt per Computerized Numerical Control (CNC) gefertigt werden kann. Da jedoch alle Schritte zu dem CNC-Verfahren gehören, werden auch die beiden anderen Programme nicht selten unter dem Begriff CNC-Software zusammengefasst. Die CAM-Software kommt in der Herstellung noch vor dem CNC-Programm zum Einsatz. CAM steht für Computer Aided Manufacturing und übersetzt die zweidimensionale Zeichnung aus dem CAD-Programm in den NC-Code. Mit dem NC-Code werden sowohl 3D-Drucker als auch die CNC-Maschinen angesteuert. Es handelt sich bei dem Programm CAM also um eine Übersetzungssoftware, ohne diese eine CNC-CAM Software undenkbar wäre. Hier werden die notwendigen technischen Aspekte hinzugefügt, die in der CAD-Darstellung nicht realisierbar waren, wie beispielsweise die Tiefe des gewünschten Produktes.

Funktionsweise der CAM-CNC-Software

Die CNC-Software ist im Anschluss daran dafür verantwortlich, die Informationen aus dem CAM-Programm an die Maschine weiterzuleiten. Das Programm ist direkt mit der CNC Fräse verbunden und interpretiert die Daten so, dass es zu einer Anwendung der vorhandenen Informationen kommt. Für beide Programme, CAM und CNC, gibt es einige Anbieter, die sich in ihrer Qualität je nach Projekt und verwendeten Maschinen und Computern unterscheiden. Mittlerweile gibt es CNC-CAM-Softwares, die beide Programme miteinander vereinen, sodass von dem Nutzer kein individuelles Programm zur Kombination geschrieben werden muss. Das bedeutet, dass die Zeichnung aus dem CAD-Programm nach der Überführung in das CAM-Programm direkt in konkrete Befehle zum Fräsen übersetzt wird. Weiterhin besteht in dem Prozess der Übersetzung immer die Möglichkeit, Informationen hinzuzufügen oder mögliche Fehler zu korrigieren. Für ein flüssiges und Fehler minimierendes Arbeiten mit der CNC-CAM-Software bietet es sich an Schulungen zu besuchen und sich mithilfe von Vorführungen in die spezielle Anwendung einzuarbeiten.

Welche Softwares werden für den Betrieb von CNC-Maschinen benötigt?

Für die Arbeit mit CNC-Maschinen werden die CAD-, die CAM- und die CNC-Software benötigt. CAM- und CNC-Programme werden mittlerweile als ein zusammengefasstes Paket als CNC-CAM-Software angeboten. Dadurch wird dem Nutzer das individuelle Schreiben bzw. Übersetzen der Informationen aus dem Programm CAM in konkrete Handlungsbefehle des CNC-Programms erspart. Dies ermöglicht eine beschleunigte Planungsphase und einen schnellen Beginn mit der Umsetzung. Besonders vorteilhaft ist die Kombination beider Programme zu einer CNC-CAM-Software für die Arbeit an einem Prototypen. So können Fehler in der Konstruktion sehr viel schneller behoben werden als zuvor.

Zunächst beginnt der Arbeitsprozess mit der Zeichnung des Produktes in einem CAD-Programm. Dies kann in 3D oder auch in 2D erfolgen. Das Produkt wird auf den Millimeter genau geplant, damit sich in der Umsetzung die Formen konkret realisieren lassen. Im nächsten Schritt werden die Informationen der CAD-Zeichnung in das CAM-Programm übertragen. Dieses analysiert alle Vorgaben und transferiert sie anschließend in den NC-Code, der vom CNC-Programm benötigt wird, um weiterarbeiten zu können. Vor der Übersetzung können nochmals mögliche Fehler beseitigt werden, was besonders in der Phase des Prototypings geschieht. In der nächsten Phase wird nun das CNC-Programm benötigt, das die übersetzten Konstruktionsdaten an die CNC-Fräsmaschine weiterleitet. Das Programm ist direkt mit den Werkzeugen in der Werkstatt verbunden und steuert sie an, woraufhin diese die Befehle ausführen.

Wo wird CNC-CAM-Software genutzt?

Es gibt eine Vielzahl von CNC-CAM-Softwares in unterschiedlichsten Kombinationen. Jedes Programm ist für sich zu erwerben oder aber in verschiedenartigen Kombinationen mit anderen Programmen. So gibt es CAD-Programme, die bereits einige CAM-Funktionen enthalten, CAM/CAD-Programme, CAM-Softwares mit wenigen CAD-Funktionen oder CAM-Programme ohne weitere Funktionen. Auf den ersten Blick ist möglicherweise anzunehmen, dass ein CAM/CAD-Programm sicher das funktionsfähigste sei. Jedoch hängt die Kompatibilität eines Programms immer mit dem jeweils zu realisierenden Projekt zusammen. So können Softwares, die zunächst als weniger leistungsfähig erscheinen, in Kombination mit einer bestimmten Anwendung die bestmögliche Lösung für die Umsetzung eines Projektes sein. Ein häufiger Anwendungsbereich der CNC-CAM Software ist das Bohren von verschiedensten Löchern oder von Kühlleitungen.

Für das Fräsen von Konturen oder Taschen wird das 2-Achs-Fräsen angewendet, das ebenfalls über die CNC-CAM-Software gesteuert wird. Eine der meist angewandten Fräsarten ist das 3-Achs-Fräsen. Sowohl simple Bauteile als auch komplexere Konstruktionen können hier realisiert werden. Mit der 5-Achs-Fräsung können sehr komplexe Vorhaben realisiert werden. Aufgrund der Bewegung des Werkzeugs in fünf verschiedenen Achsen können sehr detaillierte Formungen vorgenommen werden und mehrere Seiten gleichzeitig bearbeitet werden. Auch das 3+2-Fräsen zählt zu der Methode der Fertigung des 5-Achs-Fräsens. Der Unterschied besteht darin, dass die Werkzeuge nicht während des Abspanens rotieren, sondern in einem gesonderten Arbeitsschritt neu justiert werden. CNC-CAM-Softwares kommen auch bei vielen anderen Verfahren zum Einsatz. Beispielsweise arbeitet auch das CNC-Drehen mit den gleichen Methoden wie das CNC-Fräsen.

Was ist bei der Wahl der CNC-CAM-Software zu beachten?

Bei der großen Auswahl an Softwares, die im Bereich der CNC-CAM-Software zur Verfügung stehen, bietet es sich an im Vorfeld genau zu planen, was wie realisiert werden soll. Zunächst sollte überlegt werden, mit welcher Maschine das Produkt geformt wird. Es ist möglich, dass für den Einsatz einer anderen Maschine als geplant eine andere Software benötigt wird. Die Software sollte in jedem Fall bestmöglich mit der genutzten Maschine korrelieren und das Werkstück geschmeidig bearbeiten können. Nicht jedes Programm übersetzt die Informationen flüssig genug, um durchgängige Befehle an die Maschine zu übermitteln. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das ausgewählte Programm gut zu dem Anwender passt. Nur wer mit der Arbeitsweise einer Software mitgeht, erzielt das beste Ergebnis.

Wo liegen die Vorteile von CNC-CAM Systemen?

Die moderne Technologie der CNC-CAM Software bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Eine erhebliche Vereinfachung des Arbeitsprozesses bietet die Festlegung eines Fertigungsplans. Das Programm ermöglicht die optimierte Übersetzung des konstruierten Produktes in Befehle für die Anwendung und Fertigstellung. So wird in einem automatisierten Programm die höchstmögliche Effektivität garantiert. Weiterhin ermöglicht die CNC-CAM Software die Kontrolle und Vermeidung von Fehlern in der Produktion. Mithilfe der Simulation von Maschinen können mögliche Fehler in der Planung antizipiert und beseitigt werden, bevor sie in den realen Prozess eingehen. Auch die Korrespondenz der Programme untereinander führt dazu, dass Fehler in der Planung frühzeitig erkannt werden. Durch die engmaschige Planung der einzelnen Schritte im Vorfeld kann eine hohe Produktivität sichergestellt werden. Es entstehen keine Leerlaufzeiten, in denen die Maschinen nicht genutzt werden können. Denn während das festgelegte Produkt selbstständig gefräst wird, kann bereits ein neues Bauteil gezeichnet werden. Besonders vorteilhaft ist die Fertigung mithilfe der CNC-CAM Software für die Serienproduktion mit hoher Stückzahl, da die Ausführungen exakt festgelegt und somit reproduzierbar sind.

CNC-CAM Software testen

Für die optimale Nutzung einer passenden CNC-CAM Software bietet es sich an, die jeweilige Software vorher zu testen und sich beraten zu lassen. Bei vielen Anbietern erhalten Interessenten nicht nur eine Beratung, sondern auch Vorführungen und Schulungsangebote, um nach dem Erwerb der Software immer auf dem neuesten Stand zu bleiben oder auch um Mitarbeiter zu schulen. In jedem Fall bietet es sich an, im Vorfeld Experten auf dem Gebiet der CNC-CAM Software zu kontaktieren und den bevorstehenden Kauf genauestens zu planen.

Die passende Technik für die CNC-CAM Software

Besonders wichtig ist es bei der Auswahl der CNC-CAM Software auf die bereits vorhandenen technischen Ausgangsbedingungen zu achten. Hierzu zählt neben den Fräsmaschinen der verwendete Computer. So werden nicht alle Programme für Apple oder Linux angeboten, sondern meist für Microsoft. Apple- oder Linux-Nutzer müssen hier teilweise auf die Nutzung von getrennten CAM- und CAD-Softwares zurückgreifen.