Montage - Prüfstand
Montage - Prüfstand

Montage - Prüfstand

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Zum Montieren und Prüfen von Flansch-Druckminder-Ventilen DN 50 - DN 100 Grundrahmen aus rostfreiem Stahl Elektrische Anschlusswert: P = 10 kW Prüfdruck (Wasser): max. 10 bar Einspannkraft: max. 12.250 N Betriebsdruck (Druckluft): min. 5 bar Zylinderhub: max. 25 mm Druckanzeigegenauigkeit: min. 10 mbar Der Prüfstand besteht aus einem Grundrahmen, der in rostfreiem Stahl ausgeführt ist. Auf dem Rahmen ist ein festes und ein fahrbares Widerlager angeordnet. In den Widerlagern sind die Prüfköpfe drehbar eingebaut, wobei die Wasserzufuhr über Drehdurchführungen erfolgt. Der Schwenkwinkel beträgt 360° und kann bei jeweils 90° arretiert werden. Die Prüfköpfe besitzen jeweils eine Aufnahme, in welche der Prüfling eingesetzt wird. Bei Änderung der Nennweite wird dann nur ein Ring für die entsprechende Nennweite eingelegt. Zur Abdichtung zwischen Ventil und Prüfkopf werden O-Ringe verwendet. Das Einspannen der Ventile erfolgt mit 2 Pneumatikzylindern, die das fahrbare Widerlager bewegen. Bei Nennweitenwechsel wird die Zylinderabstützung von Hand verschoben und mit Arretierbolzen (kleine Pneumatikzylinder) fixiert. Das Ventil wird zwischen die beiden Prüfköpfe gesetzt, legt sich auf den Aufnahmen ab und wird durch Betätigen von 2 Tastern eingespannt. Der Einspanndruck muss vorher mittels Druckeinstellventil fixiert werden. Der Bediener kann das Ventil montieren, das nach Lösen eines Arretierbolzens beliebig drehbar ist. Im Anschluss an die Montage beginnt der Prüfvorgang. Vor Befüllung mit Wasser wird der Prüfraum durch Zuschalten einer Vakuumpumpe evakuiert, um sicherzustellen, dass Wasser in alle Hohlräume fließt und somit keine Luft eingeschlossen wird. Das Ventil wird mit Wasser befüllt und mit dem zuvor eingestellten Prüfdruck beaufschlagt. Der Druckverlauf wird mit einem hochpräzisen Druckaufnehmer erfasst und in die SPS eingelesen und ausgewertet. Durch die hohe Messgenauigkeit (min. 10 mbar) kann der Bediener schnell erkennen, ob es zu Druckveränderungen kommt und somit die Prüfzeit reduzieren. Bei Bedarf kann das Prüfergebnis an einem Drucker ausgedruckt werden. Nach Beendigung des Prüfvorganges wird durch Betätigung eines Tasters zunächst dekomprimiert und im Anschluss werden die Prüfköpfe auseinander gefahren. Nun kann der Bediener das Ventil entnehmen und der Prüfvorgang ist beendet. Elektrische Steuerung: Siemens SPS Simatic S7-300, Siemens OP 17 (Profibusankopplung)
Trend-Produkte
1/15
Spanplatten
Spanplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
HB-Elektroschrottrecycling
DE-65779 Kelkheim (Taunus)
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
Reparatur Autoschlüssel
Reparatur Autoschlüssel
Autoschlüssel-billiger.de
DE-70372 Stuttgart
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
BR-GUTE-GEBRAUCHTE-CONTAINER Inh. Marc Brisske
DE-28329 Bremen
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Diesch Warenhandel
DE-88260 Argenbühl/Eglofstal
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
Hochgras Aufsitzmäher mit Allradantrieb
Hochgras Aufsitzmäher mit Allradantrieb
Erich Mayer LKW-Verleih GmbH
DE-74076 Heilbronn
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
Vereinsfahnen
Vereinsfahnen
Fahnen Koch Coburger Fahnenfabrik Bayerische Flaggendruckerei Thüringer Fahnenfabrik GmbH
DE-96450 Coburg