Kategorien mit „H“

Haarfärbemittel
Ein Haarfärbemittel ist ein Produkt, dass im professionellen Bereich und in privaten Haushalten verwendet wird, um die eigene Farbe des Kopfhaares zu verändern. Bei den Haarfärbemitteln haben sich mittlerweile verschiedene Ausführungen durchgesetzt. Sie basieren auf rein natürlichen Bestandteilen oder auf synthetischen Färbesubstanzen. Handelsüblich sind Erzeugnisse, die als Blondiermittel, als Permanenthaarfärbungen und als vorübergehend wirkende Färbungen angeboten werden. Grundsätzlich sind alle Färbemittelgruppen durch eine vorübergehend bleibende Farbbeständigkeit charakterisiert. Das hat damit zu tun, dass die Haare in ihrem natürlichen Farbton nachwachsen, wodurch die sogenannten Ansätze entstehen. Diese können durch eine regelmäßige Anwendung des Haarfärbemittels an die künstlichen Farbnuancen angepasst werden. Die mit einem Haarfärbemittel erreichbaren Effekte basieren auf chemischen Prozessen, die die Haarstruktur an sich beeinflussen. Für eine dauerhafte Haarfärbung werden die als Oxidationsfarbsubstanzen bekannten Kuppler- und Entwickleranteile eingesetzt. Bei den Permanentfärbungen wird das gesamte Haar gefärbt. Im Gegensatz dazu betreffen die vorübergehenden Anwendungen nur die oberen beziehungsweise äußeren Haarbereiche. Es bildet sich ein semipermanenter Farbeffekt, der meist über mehrere Haarwäschen hinweg erhalten bleibt. Um eine gewünschte Farbcoloration zu kreieren, setzen die Hersteller auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Farbstoffvorsubstanzen und Farbstoffarten. Diese werden nach speziellen Rezepturen miteinander kombiniert. Gängige Verpackungen an Haarfärbemitteln umfassen in der Regel acht Basisstoffe. Dazu gehören die Basis aus einer cremigen Emulsion aus Wasser und Öl, die Farbvorstufen, die Pigmente, die Alkalisierungsmittel und die Pflegewirksubstanzen. Darüber hinaus sind Antioxidantien, Komplexbildner und Duftstoffe enthalten.
Haarkämme
Haarkämme sind Utensilien, die zur Pflege der Kopf- und der Barthaare eingesetzt werden. Ein Haarkamm wird in unterschiedlichen Ausführungen unter anderem in verschiedenen professionellen Friseur- und Kosmetikstudios sowie von privaten Verbrauchern zu Hause verwendet. Viele Menschen benutzen einen Haarkamm in Form eines Taschenkammes auf Reisen und im Alltag unterwegs. Mit dem Haarkamm werden die Haare entwirrt und können frisiert werden. Für diesen Zweck kommen beispielsweise die Steil- und die Toupierkämme zum Einsatz. Darüber hinaus sind die Haarkämme wichtige Hilfsmittel, um Hochsteckfrisuren zu kreieren, und um einzelne Haarsträhnen zu fixieren. Abgesehen von den mannigfaltigen Materialien, aus denen die Haarkämme hergestellt werden, gibt es eine Fülle an Typen. Einige bedeutende Vertreter sind die Maschinenkämme und die Haarschneidekämme sowie die Universalkämme und die Nadelkämme. Bartkämme, Ondulierkämme, Dauerwellenkämme und Liftkämme erweitern diese Liste. Vom grundsätzlichen Aufbau her sind alle Kämme gleich. Sie bestehen aus einer mehr oder weniger dichten und groben Zahnung und einem Griff. Modellabhängig kann der Kammstiel auch fehlen und der Kamm ist lediglich mit Zinken bestückt. Der Griff kann auch durch eine Nadel beziehungsweise einen Stiel ersetzt werden. Nachteilig für die Haarstruktur sind zu spitze, zu scharfkantige und zu starre Kammzähne. In Abhängigkeit von den Herstellungstechnologien für Haarkämme werden die gesägten und die Press- oder Spritzgusskämme angeboten. Die Qualität eines Haarkammes und seine Pflegeeigenschaften werden ebenfalls von dem Werkstoff bestimmt. Gängige Materialien für kurze und lange Haarkämme sind Kunststoffe wie Plastik und Carbon sowie Naturstoffe wie Holz und Horn. Des Weiteren werden Metalle wie korrosionsbeständiges Aluminium sowie Kautschuk zu Kämmen verarbeitet.
Haarnadeln
Haarnadeln sind kleine, leichtgewichtige Hilfsmittel aus Metall, Perlmutt, Holz, Kunststoff oder anderen Materialien, die weltweit von Frauen, aber auch ebenso von Männern für das Styling des Haupthaars benutzt werden. Die filigranen Accessoires sind oft u-förmig gebogen. In diesem Fall besitzen die Nadeln zwei gleich lange Schenkel, die entweder glatt oder zwecks besseren Halts geriffelt sind. Es gibt aber auch zahlreiche modische Produkte, die aus einer einzelnen Nadel mit meist kunstvoll ausgestaltetem Kopf bestehen. Wunderschöner Kopfschmuck, der den Rahmenbedingungen standhält Eine oder mehrere Nadeln eignen sich dafür, widerspenstiges Haar zu bändigen. Doch das ist nicht der Hauptzweck. Soll eine Frisur in eine bestimmte Form gebracht werden, zum Beispiel zu einer fantasievollen Hochsteckfrisur oder zu einem besonderen Zopf gesteckt werden, sind Haarnadeln geradezu unverzichtbar. Die kleinen Helfer geben der Haarpracht den gewünschten Halt, sodass die Frisur auch bei Wind oder alltäglichen Bewegungen nicht zerstört wird oder verrutscht. Zusätzlich können Haarnadeln der Frisur einen eleganten Touch verleihen. Durch eine mit Perlen, Ornamenten oder glitzernden Strasssteinen besetzte Nadel wird jede Haarpracht zum Blickfang. Haarnadeln: für Damen und Herren eine ideale Ergänzung Bei uns finden Sie Händler und Anbieter, die Haarnadeln aus verschiedenen Materialien in diversen Formen, Farben und Größen anbieten. Offeriert werden schlichte und dennoch hochwertige Produkte, die praktisch unsichtbar im Haar verschwinden, aber auch überaus anspruchsvoll gestaltete Haarnadeln mit edlen Verzierungen oder Akzenten für modebewusste Damen. Abhängig vom Anlass und dem individuellen Style unterstreichen Haarnadeln die Persönlichkeit und runden das Outfit optimal ab.
Haarscheren
Haarscheren, Haarschneidescheren oder auch Friseurscheren genannt, verwenden Friseure für das Schneiden von Haaren. Diese unterscheiden sich in der Qualität der beweglichen Klingen von den üblichen Haushaltsscheren. Verschiedene Ausführungen von Haarscheren. Haarscheren bestehen aus einer speziellen, rostfreien Stahllegierung. Neben der gewöhnlichen Standardhaarschere existieren noch Effilier-, Modellier- und Slice-Scheren für spezielle Techniken. Für gewöhnlich läuft die Friseurschere spitz zu, ist besonders scharf geschliffen und verursacht somit deutlich weniger Haarspliss. Zum Ausdünnen der Haare wird in der Regel die Effilierschere verwendet. Es gibt sie mit einer gezahnten Klinge als Modellierschere und mit zwei gezahnten Klingen. Eine Slice-Schere hingegen verfügt über einen speziellen Hohlschliff und ist noch schärfer als die klassische Haarschere. Alle Haarscheren sind auch speziell für Linkshänder erhältlich. Verwendung von Haarscheren. Üblicherweise kommen Haarschneidescheren bei Friseuren und Friseurinnen in ihrer gewerblichen Tätigkeit zum Einsatz. Die Qualität der Schere wirkt sich unmittelbar auf den Haarschnitt aus, da die Haare durch die besonders scharfen Klingen beim Schneiden weniger geschädigt werden. Weiterhin finden hochwertige Haarscheren Verwendung bei Hundebesitzern und Hundefriseuren, da das Hundefell schwieriger zu schneiden ist als das menschliche Haar. Ein einzelnes Hundehaar ist bedeutend dicker als das vom Menschen, dementsprechend vereinfacht die Verwendung einer scharfen Haarschere die Arbeit des Hundefriseurs. Auf diesen Seiten sind die Anbieter von Haarscheren zusammengestellt und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren. Sie können sich die Firmen in Ihrer Umgebung anzeigen lassen, indem Sie beispielsweise Ihre Postleitzahl angeben. Weitere Möglichkeiten bietet die Auswahl von Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH). Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ gelangt das Unternehmen auf Ihren digitalen Notizzettel.
Haarstylingprodukte
In gewerblich arbeitenden Friseurstudios und in fast allen privaten Haushalten besteht ein stetiger Bedarf an Erzeugnissen, die der Rubrik der Haarstylingprodukte zugeordnet werden. Diese Substanzen werden benötigt, um den Haaren eine stabile Struktur zu verleihen, mit der es möglich ist, die gewünschte Frisur zu formen oder nach eigenen Vorstellungen kreativ zu gestalten. Da nicht alle Haare eine optimale Beschaffenheit besitzen, um sich täglich oder zu bestimmten Anlässen typgerecht zu frisieren, sind die Haarstylingprodukte ideale Hilfsmittel. Die Wirkungen und die Effekte der jeweiligen Sortimente sind unterschiedlich und hängen sowohl von den Inhaltsstoffen als auch von der Konsistenz ab. Ein Haarstyling wird von Damen und Herren gleichermaßen durchgeführt, sodass die Hersteller die jeweils passenden Artikel präsentieren. Typisch für Haarstylingprodukte ist die große Auswahl Die modernen Verfahren und die Fülle an wirkungsvollen Substanzen machen es möglich, dass die Haare gepflegt werden und leichter zu frisieren sind. In den Regalen befinden sich unter anderem No-Name-Artikel und Markenartikel, die als Spray, Gel, Haarlack, Haarwachs oder Schaum zweckmäßig sind. Jede Variante wurde für bestimmte Anforderungen und Schwierigkeiten entwickelt. Obwohl die Rezepturen der Stylingprodukte mehr oder weniger geheim sind, lassen sich in den meisten Mitteln ähnliche Zusammensetzungen feststellen. In diesem Zusammenhang können synthetische oder natürliche Filmbildner aus Polymeren analysiert werden. Diese Substanzen sind die wichtigste Zutat, die duftende Haarstylingprodukte ausmachen. Die Aufgabe der Filmbildner liegt darin, das Eindringen von Feuchtigkeit in die Haarstruktur zu verhindern und so das Haar zu stabilisieren. Darüber hinaus sorgen die als Filmbildner deklarierten Stoffe dafür, dass sich um jedes Haar ein feiner Überzug legt.
Haarteile
Im Gegensatz zu Perücken, welche das gesamte Eigenhaar überdecken, dienen Haarteile dazu, die eigene Frisur zu verschönern. Auf einfache Weise und innerhalb kurzer Zeit lassen sich Frisuren mit solchen Einsätzen aufwerten oder allenfalls grundlegend verändern. Dabei soll zum Beispiel dünnes Haar mehr Volumen erhalten oder kurzes Haar länger wirken. Wer über keinen Pony verfügt, kann sich mit einem Handgriff einen solchen ins Haar einsetzen, ohne warten zu müssen, bis die eigenen Haare endlich gewachsen sind. Wenn der Pony nicht mehr gefällt, lässt er sich ebenso einfach mit einem einzigen Handgriff wieder entfernen. Mit einem lockigen Haareinsatz können die eigenen Haare geschont werden, denn der heiße Lockenstab wird nicht mehr benötigt. Sie lassen sich auf verschiedene Arten äußerst einfach im Haar anbringen, so können sie beispielsweise mithilfe von Spangen oder Kämmen im Eigenhaar befestigt werden. Haarteile gibt es im Handel in allen möglichen Farben und Längen sowie für die unterschiedlichsten Arten von Frisuren. Die Qualität unterscheidet sich stark von Anbieter zu Anbieter, wobei teure Einsätze aus Echthaar denjenigen aus Kunsthaar in vieler Hinsicht weit überlegen sind. Optisch wirken Haarteile aus Kunsthaar oftmals sehr unecht, während solche aus Echthaar bei guter Farbwahl kaum vom Haar der Person, welche das Haarteil trägt, zu unterscheiden ist. Teile aus Echthaar fallen auf natürliche Art und Weise, sodass sie kaum auffallen. Gerade für Personen mit speziellen Erkrankungen, welche mehr oder weniger starken Haarausfall nach sich ziehen, ist diese Eigenschaft sehr wichtig, denn das zusätzliche Haar soll natürlich wirken.
Haarverlängerungen
Durch eine Haarverlängerung lässt sich das Eigenhaar durch Einarbeitung sogenannter Extensions verlängern und verdichten. Hierzu kann sowohl Echt- als auch Kunsthaar verwendet werden. Der Einsatz von Echthaar bietet den Vorteil eines besonders natürlichen Erscheinungsbildes. Da sich Haarverlängerungen zunehmender Beliebtheit erfreuen, haben sich mittlerweile viele Friseure auf diese Dienstleistung spezialisiert. Auch zahlreiche Onlineshops führen die für eine professionelle Haarverlängerung benötigten Produkte. Hierzu zählen neben den Haarsträhnen auch spezielle Clips und Keratinplättchen, mit denen die Strähnen unter Hitzeeinwirkung mit dem Eigenhaar verbunden werden. Die Farbauswahl der Haarsträhnen ist nahezu unbegrenzt. Wenn bei einer Haarverlängerung Echthaar verwendet wird, kann dies auch nachträglich gemeinsam mit dem Eigenhaar gefärbt werden, um ein einheitliches Farbresultat zu erzielen. Haarverlängerungen garantieren eine schnelle Typveränderung Eine besonders schnelle Typveränderung lässt sich mithilfe sogenannter Clip-in-Extensions erzielen. Hierbei handelt es sich um breite Haartrassen, die einfach über die gesamte Kopfbreite unter dem Deckhaar eingearbeitet werden können. Die Trassen verfügen über kleine Klemmen, die sich schnell befestigen und genauso schnell wieder entfernen lassen. Bei professionellen Haarverlängerungen im Salon werden je nach Kundenwunsch bis zu 400 dünne Haarsträhnen mit einem speziellen Gerät am Eigenhaar befestigt. Die Strähnen werden direkt am Haaransatz angebracht und dort mit geschmolzenem Keratin verschweißt. Alternative Methoden nutzen hierzu Ultraschall, Laserlicht oder Druckluft. Nach einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten müssen die Strähnen wieder entfernt werden. Bei besonders dünnen Haaren kann durch das Einbringen von Strähnen, die sich in ihrer Länge nicht von der Länge des Eigenhaars unterscheiden, auch eine Haarverdichtung durchgeführt werden.
Hafenbau
Hafenbau beschäftigt sich mit der Planung, Konzeption und Errichtung von Häfen und Anlegebereichen an stehenden oder fließenden Gewässern. Da der Hafenbau ein sehr umfangreiches Unterfangen ist, sind häufig mehrere Betriebe aus unterschiedlichen handwerklichen Richtungen daran beteiligt. Beim Hafenbau können auch bestehende Häfen oder Anlegeplätze modernisiert und erweitert oder, beispielsweise im Hinblick auf den Hochwasserschutz, neuen Sicherheitsaspekten angepasst werden. Hafenbau - für die ideale Infrastruktur zu Wasser. Zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen benötigen eine eigene Anbindung zu Wasser- und Schifffahrtswegen. Der Bau einer Hafenanlage oder eines Anlegepiers ist hier ein probates Mittel. Doch auch beim Hafenbau in großer Dimension werden kompetente Experten benötigt. Diese können beispielsweise folgende Anlagen errichten: - Kaimauern, - Ufersicherungen, - Schleusen, Wehre, - Jachtanlegeplätze, - Holzspundwände, - Stege und Piers. Dabei wird mit Materialien wie Naturstein und Holz ebenso gearbeitet wie mit Stahl, Beton oder Stahlbeton. Auch das Einholen der erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen für die zu bauende Hafenanlage wird in vielen Fällen von Experten aus dem Bereich Hafenbau mit übernommen. Hafen- und anderer Wasserbau. Hafenbau ist nur ein Teilbereich des Wasserbaus, der sehr vielfältig ist. Mit dem Begriff Wasserbau werden sämtliche baulichen Eingriffe in Grund- oder Oberflächenwasser bezeichnet - dazu zählen beispielsweise auch Klärwerke, Staustufen oder bauliche Maßnahmen für den Küstenschutz. Beim Hafenbau ist immer explizit die infrastrukturelle Nutzung des entstehenden Bauwerks für Schiffe und Boote vorausgesetzt. Hafenbau: große Vorhaben benötigen gute Geschäftsbeziehungen. Damit der Bau eines Hafens oder eines Anlegebereichs erfolgreich verlaufen kann, ist es gerade im B2B-Bereich notwendig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, bei denen Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen und die obendrein zuverlässig sind. Um solche Geschäftsbeziehungen herzustellen, kann man die Suchmaschine verwenden. Hier werden nicht nur zahlreiche Unternehmen aus dem Hafenbau aufgeführt, praktische Abkürzungen wie „DL” für Dienstleister oder „HS” für Hersteller helfen auch, die Ergebnisse zu kategorisieren und sich gleich einen Überblick zu verschaffen. Unterhalb der Suchergebnisse werden zudem verwandte Suchbegriffe gelistet.
Haferriegel
Haferriegel gehören zu den beliebten Fitnessriegeln, die dem Körper bei extremen Belastungen wichtige Nährstoffe zurückgeben. Insbesondere bei Ausdauersportlern sorgen sie für einen schnellen und lang anhaltenden Energieschub, der die Leistungsfähigkeit erhöht. Durch die hohen Belastungen sinkt bei Sportlern der Blutzuckerspiegel rapide ab. Durch eine anhaltende Unterzuckerung sind Müdigkeit und Erschöpfung die Folge und der Körper verliert an Leistungsfähigkeit. Haferriegel enthalten viele wertvolle Kohlenhydrate, die dem Körper sehr schnell die fehlenden Nährstoffe zurückgeben. Sie sind zudem handlich und können hervorragend auch während des Sports mitgeführt und konsumiert werden. Haferriegel bestehen aus saftigen Haferflocken und belasten nicht, wie andere fettreiche Snacks die Verdauung. Es gibt die Energieriegel in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wahlweise auch mit Glasurdecke, Schokoladenfuß oder Dekor. Weitere Anwendungsmöglichkeiten Nicht nur für Sportler ist diese Ergänzungsnahrung aus gepressten Haferflocken nützlich. Auch Berufstätige stehen oft unter enormen, kräfteraubenden Belastungen. Oftmals fehlt während der Arbeit die Zeit für eine ausgewogene Ernährung. In kurzen Mittagspausen sind Haferriegel eine sättigende Alternative zu herkömmlichen Mahlzeiten und geben auf schnellem Weg die notwendige Leistungsfähigkeit für den Beruf zurück. Bei längeren Ausdauerbelastungen im Alltag dienen sie ebenfalls der hochwertigen Verpflegung. Die schwindenden Kraftreserven werden schnell und lang anhaltend aufgefüllt. Optimale Einnahme Haferriegel können vor oder während des Sports, in der Mittagspause oder einfach zwischendurch konsumiert werden. Sie sind immer ready-to-use und sorgen für einen raschen Energieschub. Zusätzlich sollte der Körper immer mit genügend Flüssigkeit versorgt werden. Je nach Bedarf können sie als ganze Riegel oder über einen längeren Zeitraum als handliche Stückchen eingenommen werden.
Hafnium
Hafnium zählt zu den Elementen der Titangruppe, der vierten Nebengruppe des Periodensystems. Die Bezeichnung stammt vom lateinischen Namen Kopenhagens, Hafnia, ab, wo das Element 1923 entdeckt wurde. Gewinnung von Hafnium. Hafnium ist ein auf der Erde nur selten zu findendes Metall. Es kommt weder in eigenen Mineralien noch gediegen vor. Zirkoniumminerale enthalten jedoch immer Hafnium. Die wichtigsten Hafnium-Lagerstätten sind in Südafrika und Australien zu finden. Für die Trennung des Hafniums vom Zirkonium kommen Extraktionsverfahren zum Einsatz. Diese nutzen die unterschiedliche Löslichkeit bestimmter Hafnium- und Zirkoniumsalze aus. Auch mittels Ionenaustauscher und fraktionierte Destillation geeigneter Verbindungen ist Hafnium gewinnbar. Anwendungsgebiete für Hafnium. Da die Gewinnung von Hafnium schwierig ist, setzt man den Rohstoff nur in geringen Mengen ein. Die Kerntechnik ist das Hauptanwendungsgebiet. Hafnium wird in den Kernreaktoren als Steuerstab für die Regulierung der Kettenreaktion verwendet. Die Vorteile für den Einsatz von Hafnium gegenüber anderen Neutronen absorbierenden Substanzen bestehen in der Korrosionsbeständigkeit und den während der Kernreaktion entstehenden Hafniumisotopen, denen hohe Absorptionsquerschnitte zu eigen sind. Da Hafnium schnell mit kleinen Mengen Stickstoff und Sauerstoff reagiert, kommt es zur Entfernung kleinster Mengen dieser Elemente aus Ultrahochvakuum-Anlagen zur Anwendung. In Blitzlichtlampen bewirkt es dank des sehr hellen Lichts, das bei seiner Verbrennung entsteht, eine besonders hohe Lichtausbeute. Zunehmende Bedeutung findet Hafnium bei der Legierung von Metallen wie Tantal, Niob, Wolfram und Molybdän. Ein Zusatz von zwei Prozent Hafnium wirkt festigkeitssteigernd. So entstehen besonders stabile, hitzebeständige und hochschmelzende Werkstoffe. Hersteller und Lieferanten von Hafnium sind auf diesen Seiten zu finden. Mit nur wenigen Klicks lässt sich die Liste nach „Beste Ergebnisse“, Postleitzahl und Alphabet sortieren oder auf bestimmte Lieferantentypen eingrenzen. Eine Umkreissuche ist ebenfalls möglich.
Haftgrund (Grundiermittel)
Haftgrund ist ein Grundiermittel und wird im Handwerkerbereich auch Primer genannt. Den idealen Untergrund beziehungsweise den universellen Dichtstoff gibt es nur in der Theorie. Deshalb wird in der Praxis der Einsatz sogenannter Primer empfohlen beziehungsweise manchmal sogar vorausgesetzt. Primer sind Produkte,  die die Verbindung zwischen Untergrund und Dichtstoffen wie beispielsweise Lacken dauerhaft gestalten sollen, um zum einen eine Gleichmäßigkeit zu erreichen und zum anderen, um spätere Schäden zu verhindern. Dies geschieht durch chemische und physikalische Prozesse, die die Kohäsionskräfte zwischen Untergrund und Dichtstoff erhöhen. Sie sind im Handel meist in Produktionsgrößen von 30-100 ml erhältlich. Bei porösen Untergründen, wie zum Beispiel Beton, dringt der Primer in den Untergrund ein und verstärkt ihn, sodass eine bessere Haftung für den folgenden Dichtstoff aufgebaut wird. Bei der Holzverarbeitung hingegen wird sogenanntes Halböl als Haftgrund verwendet. Es besteht aus gleichen Teilen aus Leinöl und Terpentin. Die Grundierung zieht in das Holz ein, schließt die Poren des Holzes und verbessert das Auftragen von späteren Lackierungen. Im Metallbereich dient die Grundierung auch dem Korrosionsschutz und wird ebenfalls vor der eigentlichen  Lackierung aufgetragen. Anwendung des Primers Die Anwendung der Grundierung ist denkbar einfach. Voraussetzung für das Auftragen ist ein fettfreier, staubfreier und trockener Untergrund. Der Untergrund kann verschiedener Natur sein, beispielsweise Beton, Holz aber auch ein Metalluntergrund sind möglich. Die Lösung wird nun mit einem Pinsel aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von circa einer Stunde kann der Dichtstoff aufgetragen werden. Genauere Informationen zur Anwendung des Produktes findet man meist in der Gebrauchsanweisung, aber auch auf den Internetseiten des Herstellers.
Haft-Notizzettel
Seit ihrer Erfindung gehören Haft-Notizzettel wohl zu den beliebtesten Produkten aus dem Bereich des Schul- und Bürobedarfs. Es handelt sich dabei um Zettel, die meistens in Form von Blöcken mit vielen einzelnen Notizzetteln oder in kleinen Heftchen mit wenigen Zetteln angeboten werden. Ähnlich wie gewöhnliche Notizzettel haben auch die Haftnotizen ein relativ geringes Format, das meistens kleiner ist als A6. Die Besonderheit, die diese Zettel von ähnlichen Zettelvarianten abhebt, ist die Klebefläche, die sich oft oben an der Rückseite der Zettel befindet. Diese Klebestelle hält die einzelnen Blätter zunächst zu einem Block zusammen und kann anschließend genutzt werden, um die Zettel an beliebigen Oberflächen festzukleben. Wenn die Notiz nicht mehr benötigt wird, kann sie ganz einfach und rückstandslos wieder entfernt werden. Mögliche Einsatzbereiche für Haftnotizzettel Da die Zettel den Untergrund nicht zerstören, auf dem sie haften, eigenen sie sich für Markierungen und Erinnerungsnotizen an zahlreichen Stellen. Sie können zum Markieren wichtiger Stellen in einem Buch ebenso gut genutzt werden wie zum Befestigen einer kurzen Nachricht an der Tür des Kühlschranks oder zum Benachrichtigen eines Kollegen über einen wichtigen Anruf. Die Oberflächen nehmen keinen Schaden und der Zettel ist vor dem Herunterfallen oder vor einem leichten Windstoß bestens geschützt. Besonders oft setzt man die Zettel in Büros und in Schulen beziehungsweise Hochschulen ein. Bei der Frage, welche Haftnotizzettel die passenden sind, sollten sich Anwender auf die Unterschiede konzentrieren. So gibt es zum Beispiel Zettel in diversen Farben und in unterschiedlichen Größen sowie mit und ohne Aufdrucke.
Haftvermittler
Haftvermittler, auch Primer genannt, lassen bei schlecht verklebbaren Werkstoffen oder Oberflächen eine Haftbrücke zwischen Werkstoff und Klebstoff entstehen. Sie verbessern die Adhäsionseigenschaften der Oberflächen und erhöhen die Haftfestigkeit der jeweils aufzutragenden Klebstoffe, Lacke, Farben oder ähnlicher Materialien. Als Vernetzungs- und Grundierungsmittel verstärken sie die Haltbarkeit auf den unterschiedlichsten Untergründen. Darüber hinaus können Abrieb- und Kratzfestigkeit gesteigert, UV-Beständigkeit, Wasser-, Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit verbessert werden. Auch in Klebstoffen, chemisch modifizierten Füllstoffanbindungen, glasfaserverstärkten Kunststoffen finden sie ihre Anwendung. Haftvermittler werden entweder als Grundierung auf die Oberflächen aufgetragen oder einem flüssigen Werkstoff beigefügt. Sie sind als Spray, Lösung oder Additiv erhältlich. Arten und Anwendungsbereiche Gängige Haftvermittler sind organofunktionelle Silane (Methacrylsilane, Alkylsilane), polyolefinische Haftvermittler (Polyolefine, Polyurethane) und metallorganische Primer (Titanate, Zirkonate). Je nach Art finden sie in der Automobilindustrie bei der Lackierung und Verklebung von Stoßfängern, Verkleidungen, Armaturentafeln oder Sonnenblenden Anwendung. Im Druckereiwesen kommen sie bei schwer bedruckbaren Materialien wie beispielsweise Glas und bei der Folienlackierung zum Einsatz. Auch bei vielen Verpackungen und Klebebändern sind Haftvermittler unentbehrlich. Darüber hinaus werden sie in der Dentaltechnik bei der Verklebung von Acryl oder Keramik auf Titan und Gold verwendet und im Bauwesen zur Haftvermittlung von Putzen auf Beton oder Beton auf Beton. Grundsätzlich werden alle antiadhäsiven Oberflächen aus vielen Kunststoffen, Teflon, Gummi oder Silikone mit Primern vorbehandelt. Verarbeitung Die zu bearbeitenden Oberflächen sind gründlich zu reinigen und gegebenenfalls leicht anzuschleifen. Sie müssen fett-, staubfrei und trocken sein. Da bei der Oberflächenbehandlung eine zeitlich getrennte Bearbeitung zwischen Primerauftrag und Verklebung möglich sein soll, bleiben Primer noch über lange Zeit wirksam. Sie sind deshalb nur sehr dünn aufzutragen.