- Optimale Internetpräsenz für Ihr Unternehmen
- wlw ist der führende B2B-Marktplatz
- Nur qualifizierte Geschäftskundenkontakte
Auf Basis unseres Aluminium-Profilsystems bieten wir einen umfangreichen modularen Baukasten für den Maschinenbau und die Fabrikautomation.
Produkte des Anbieters








Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Standort & Kontakt
Referenzen

Für einen langjährigen Kunden aus der Medizintechnik wurde eine hohe Anzahl an Förderern in kurzer Zeit liefern. Die Förderer wurden für eine Anlage benötigt, die vollautomatisch bis zu 100 Atemschutzmasken pro Minute produzieret. Da die Nachfrage nach diesen Anlagen durch die Ausbreitung des Corona-Virus enorm hoch ist, mussten die Förderer rasch geliefert und einfach in Betrieb genommen werden können. In der Anlage werden die Masken zu den einzelnen Produktionsschritten gefördert.

Bei der Produktion von Elektroantrieben für eine Elektro-Geländelimousine wird ein horizontaler Werkstückträgerumlauf Versamove plus eingesetzt. Werkstück und Werkstückträger wiegen zusammen rund 100 kg pro Werkstückträger, das bedeutet eine Gesamtbelastung von 160 kg pro Meter Förderstrecke. Die Anlage ist so ausgelegt, dass sie später noch erweiterbar ist. Die gesamte Verkettung muss den Betriebsmittelvorschriften des Autobauers entsprechen.

Bei der Produktion von Kunststoffkanistern werden zwei Bearbeitungsstationen mit dem kurvengängigen Modulbandförderer KMF-P 2040 miteinander verkettet. Dabei sind ungünstige räumliche Gegebenheiten vorhanden: Leere Kanister müssen um eine Kurve und über eine andere Maschine hinweg gefördert werden, um am Auslauf wieder auf Einlauf-Niveau gebracht und dort aufgestaut werden zu können. Die Kanister werden aufrecht stehend, quer zur Förderrichtung transportiert.

In einer Verpackungsanlage werden ungefaltete Schuhkartons mit Kleber besprüht und in der nachfolgenden Maschine gefaltet. Das Scharnierband-Fördersystem Versaflex transpodiert die Kartons an den Sprühanlagen vorbei, um eine Kurve und zur Faltschachtelmaschine. Die Anlage fördert bis zu 115 Kartons in der Minute, weshalb eine Geschwindigkeit von mind. 60 m/min notwendig ist. Die Kartons werden dabei prozesssicher und lagestabil transportiert. Zudem ist die Anlage mobil und flexibel einsetzbar.

In einer Schweißanlage für LKW-Stützen wurden 4 Arbeitsplätze mit 6 Schweißzellen vollautomatisch verkettet. Auf zwei parallelen Förderstrecken werden die manuell vorgehefteten Bauteile auf Werkstückträgern transportiert und positionsgenau bereitgestellt. Handlingroboter verteilen die Bauteile an die entsprechenden Schweißzellen. Nach der Bauteilentnahme werden die Werkstückträger über das Fördersystem automatisch zurück zum Einlegebereich geleitet.

Für einen europäischen Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen wurden für die Montage von Helikoptern diverse mobile Montagebühnen und Podeste konstruiert. Diese sind auf die Höhe und die Konturen der Helikopter angepasst und mit unterschiedlichen Ebenen und zum Teil mehreren Aufgängen ausgestattet. Sie sind sowohl alleine stehend als auch drehbar aneinander gekoppelt. Die verschiedenen Bühnen sind zudem elektrifiziert und mit Druckluftanschlüssen ausgerüstet und höhenverstellbar.